Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  5. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  12. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  13. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!

'Stoppt endlich diese Abscheulichkeiten'

4. Juni 2015 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aleppos Erzbischof bittet den Westen verzweifelt darum, in Syrien und Irak militärisch einzugreifen.


Wien-München (kath.net/KIN) Wenn es nach dem syrischen Bischof geht, dessen Diözese sich mitten im Brennpunkt des Konflikts befindet, dann ist ein umfassendes Eingreifen des Westens dringend vonnöten, um „diese Abscheulichkeiten zu stoppen“, die in Syrien und im Irak begangen werden.

Jean-Clément Jeanbart (Foto), Erzbischof der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche, hat der katholischen Hilfsorganisation „Kirche in Not“ einen leidenschaftlichen Appell zukommen lassen, in dem er schildert, wie sein Bischofssitz in Aleppo, der bereits über zwanzig Mal von Mörsergranaten getroffen wurde, erneut unter Beschuss geraten ist.

In dem Schreiben, das einen Tag nach dem Angriff abgefasst wurde, erklärt Erzbischof Jeanbart, dass bei dem neuerlichen Bombardement niemand verletzt wurde. Bei früheren Militärschlagen wurden während der letzten beiden Jahre fünf der insgesamt zwölf melkitischen Kirchen der Stadt beschädigt.

Er erklärt weiterhin: „Der IS, dem bereits Tausende in der Region zum Opfer gefallen sind, terrorisiert die Gläubigen in Aleppo. Worauf wartet der Westen – nach all den Angriffen auf Maloula, Mossul, Idlib und Palmyra –, bevor er endlich eingreift? Worauf warten die großen Nationen der Welt, bevor sie diese Abscheulichkeiten endlich stoppen? Ich wünsche mir, dass alle, die an Gott glauben, und all diejenigen, die Mitleid mit den Unschuldigen haben, ihre Stimme erheben und die zivilisierten Nationen dazu auffordern, endlich zu handeln, damit der Frieden wiederhergestellt wird.“


Aleppo war Schauplatz einiger der bisher schlimmsten Kämpfe in dem Konflikt, der im Zuge des „Arabischen Frühlings“ 2011 zwischen loyal zum syrischen Präsidenten Baschar al-Assad stehenden Streitkräften und Rebellengruppen um die Vorherrschaft im Land ausbrach und in dessen Verlauf viele Städte in Schutt und Asche gelegt wurden.

Die Gewalt hat sich in den letzten Wochen intensiviert; es heißt, die Regierung habe als Reaktion auf Rebellenoffensiven ihre Bombenangriffe auf Aleppo verschärft.

Unzählige Menschen sämtlicher Glaubensrichtungen fliehen aus dem Gebiet. Der chaldäische Bischof Antoine Audo berichtete in dem Zusammenhang letzten Monat, dass die Zahl der Christen in Aleppo von 250 000 auf unter 100 000 gesunken sei.

In seinem Aufruf schreibt Erzbischof Jeanbart weiter: „Lasst mich mit meinem Volk weinen, das vergewaltigt und dahingemordet wird […]. Lasst mich den vielen Familien in Aleppo beistehen, die ihre Toten beklagen. In diesem scheußlichen, barbarischen Krieg haben sie so viele geliebte Menschen verloren, Väter, Mütter, Brüder und Schwestern, ihre über alles geliebten Kinder.“

Er hebt die traumatische Lage vieler Menschen hervor, die ihr Zuhause verloren haben, deren Existenzgrundlage zerstört wurde.

„Die Unsicherheit“, schreibt er, „zermürbt sie, drückt sie nieder, vergrößert ihre Angst und Traurigkeit von Tag zu Tag.“

Er fügt hinzu: „Nehmen Sie es mir nicht übel, wenn das alles sehr bitter klingt: So viele Eltern musste ich trösten, die die Entbehrungen nur schwer verkraften können, durch die ihre Kinder des Nötigsten beraubt werden, um in Würde und gesund aufwachsen zu können.“

Erzbischof Jeanbart hatte bereits vor einem Monat im Rahmen einer USA-Reise davor gewarnt, dass seine Kirche von der Auslöschung bedroht sei, und Christen und Andersgläubige im Westen dazu aufgerufen, dringend zu helfen.

Während die katholische Hilfsorganisation „Kirche in Not“, die Erzbischof Jeanbart in den USA empfangen hatte, die für sie prioritären, unmittelbar dem kirchlichen Leben zugute kommenden Pastoralprojekte aufrechterhält, unterstützt sie auch weiterhin Christen und Andersgläubige in Syrien, im Irak, im Libanon und in anderen Gebieten des Nahen Ostens mit Soforthilfe.

„Kirche in Not“ hat die Kirche in Syrien und im Irak seit Ende 2015 mit bisher über zwölf Millionen Euro unterstützt.

Infos und Spendenmöglichkeiten:

Kirche in Not Deutschland

Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Schweiz

Das Kloster Mor Mattai – Leben in der Gefahrenzone des „Islamischen Staats“


Foto Erzbischof Jean-Clément Jeanbart © Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 JP2B16 5. Juni 2015 
 

Darüber denke ich nach ....

"Geheimtreffen in Rom - alles wurde bezahlt": heute vormittag beinahe 150 Kommentare! Der theologischen und philosophischen Akrobatik alle erdenklichen Ehren, aber nachdenklich stimmt es mich schon, wenn, inzwischen in der 2. Spalte angelangt bei diesem existenziellen Problem nur ein einziger Kommentar verfasst wurde, so schwerwiegend und erschütternd der Gegenstand des erstgenannten Beitrages auch ist. Drehen wir uns nicht zu sehr um uns selbst, wenn wir unser Glaubenswissen aus selbstverständlich in diesen Zeiten nachvollziehbaren Gründen derart exponieren - schleicht sich hier nicht ganz leise Rechthaberei oder das durchaus eitel zu nennende Bedürfnis nach Anerkennung in theologischen und philosophischen Fragen. 150 Kommentare hier würden unserem Herrn sicherlich besser gefallen, zumal sich das alles in seiner früheren Nachbarschaft und dem Wirkungskreis seiner pfrühen Apostel ereignet. n


1
 
 Christin16 5. Juni 2015 

Läutet die Glocken

rund um Ettal! In Bayern und in Österreich! Wenn wir Christen schon nicht gehört werden, lassen wir die Glocken für uns rufen, damit die G7 sich der Gräuel durch IS erinnern!


2
 
 Christin16 5. Juni 2015 

Läutet die Glockien run


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Naher Osten

  1. „Christenverfolgung aus dem toten Winkel holen“
  2. Erzbischof: Papst will Aussterben der Christen in Nahost stoppen
  3. Naher Osten - "Es wäre gut, wenn die Christen mehr Kinder hätten"
  4. Großes katholisches Jugendtreffen auf der Arabischen Halbinsel
  5. Nahost-Bischöfe fordern USA und Iran zum Dialog auf
  6. Vatikan: Nahost-Friedensgebet in Bari ist Papst sehr wichtig
  7. Abbas gibt Juden Schuld an Holocaust
  8. Saudischer Kronprinz überrascht mit Äußerungen zu Israel
  9. Orthodoxer Patriarch wurde in Bethlehem angegriffen
  10. Israel: „Ich befürchte eine Explosion in der arabischen Welt"







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  11. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  14. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  15. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz