Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Maria - Causa Salutis
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

,Pius-Bruderschaft’: Der Vatikan muss sich bekehren

6. Oktober 2005 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Piusbruderschafts"-Bischof Richard Williamson gießt weiter Öl ins Feuer und wirft dem Heiligen Stuhl vor, seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil den katholischen Glauben "revolutionieren" zu wollen.


New York (www.kath.net / CWNews.com) Der Vatikan muss sich erst bekehren, dann ist Versöhnung möglich. Das fordert ein wichtiger Vertreter der schismatischen Bruderschaft St. Pius X. (FSSPX), Bischof Richard Williamson, in einem Interview, das auf der Website „Angelqueen“ veröffentlicht wurde.

Er warf dem Vatikan vor, seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zu versuchen, „die katholische Religion zu revolutionieren und eine ganz andere Religion aus ihr zu machen“. Die FSSPX müsse diesem Trend unerschütterlich entgegenwirken. „Wir beten, dass Rom sich bekehrt“, sagte Williamson.

„Wir flehen zu Gott, die Bruderschaft möge den Glauben nicht verraten.“ Um derzeit eine Einheit herzustellen, müsse Rom entweder seinen „Neo-Modernismus aufgeben“ oder die Pius-Bruderschaft ihren Katholizismus verleugnen, meinte der Prälat. Eine Einigung sei noch in weiter Ferne.

Bischof Williamson ist einer jener vier Bischöfe, die Erzbischof Marcel Lefebvre im Juni 1988 ohne Erlaubnis des Heiligen Stuhls geweiht hat. Er zählt zu den stärksten Vatikan-Kritikern der Pius-Bruderschaft. Am 29. August empfing Papst Benedikt XVI. Bischof Bernard Fellay, den Generaloberen der Priesterbruderschaft Pius X. Nach Meinung Fellays sei der Papst hin- und her gerissen zwischen den Bitten der Bruderschaft und den Bedenken liberaler Priester.

Die Priesterbruderschaft Pius X. wurde von Erzbischof Marcel Lefebvre (1905-1991) gegründet. Sie befindet sich seit 17 Jahren im Schisma mit der katholischen Kirche. Der Bruch erfolgte am 30. Juni 1988 durch die von Lefebvre vorgenommenen Weihen von vier Bischöfen - darunter auch Bischof Fellay - ohne die Zustimmung des Bischofs von Rom. Wenig später, am 2. Juli, erließ Papst Johannes Paul II. das Apostolische Schreiben „Ecclesia Dei“ in Form eines „motu proprio“, in dem er diese Bischofsweihen als einen „schismatischen Akt“ bezeichnete.

Diskussion im Forum



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lefebvre

  1. 'Lefebvre war dickköpfig wie eine Mauer aus Stahlbeton'
  2. Bischof Fellay: Non possumus!
  3. Erzbistum München: Werbung der Pius-Bruderschaft ist irreführend
  4. Erzbischof von Nairobi rät von Schismatiker-Gottesdiensten ab
  5. Mutter Marie Therese und der 'Fall' Lefebvre
  6. ,Pius-Bruderschaft’ will mit Rom verbunden sein
  7. Benedikt XVI. traf Generaloberen der Priesterbruderschaft Pius X.
  8. Papst empfängt Generaloberen der ‚Pius-Bruderschaft’
  9. St. Gallen: Kein Kirchenverkauf an die Piusbruderschaft
  10. Lefebvre-Bischöfe kritisieren ökumenische Haltung des Papstes






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz