Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

Neuer Malteser-Großmeister kündigt umfassende Reform an

16. Mai 2018 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Förderung des religiösen Lebens, modernere Wirtschaftsverwaltung sowie Rolle der Frau im Mittelpunkt der derzeitigen Beratungsprozesse im Orden


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Dem Souveränen Malteserorden steht eine umfassende Reform bevor. Das sagte der neugewählte Großmeister Fra' Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto im Gespräch am Dienstag mit dem Portal "Vatican News". Im Mittelpunkt der derzeitigen Beratungsprozesse stehen demnach unter anderem eine Förderung des religiösen Lebens, eine modernere Wirtschaftsverwaltung sowie die Rolle der Frau im Orden. Mehrere hundert Ordensangehörige auf der ganzen Welt sowie zahlreiche Kirchenrechtsexperten seien eingebunden.

Die institutionelle Krise des Malteserordens im Vorjahr sei "anstrengend und herausfordernd" gewesen und habe "uns alle zu mehr Nachdenken gebracht", so der Großmeister. Man habe die Krise aber auch als "wichtige Gelegenheit zur Weiterentwicklung" wahrgenommen. Erste Auswirkungen seien bereits zu sehen, etwa in der Frage der Beteiligung von Frauen in der Ordensleitung.


Die Beziehung zum Heiligen Stuhl bezeichnete Dalla Torre als "solide". "Papst Franziskus verpasst keine Gelegenheit, uns seine Unterstützung zu versichern." Über den päpstlichen Delegaten Erzbischof Angelo Becciu gebe es regelmäßig Kontakt.

Dalla Torres Vorgänger als Großmeister, der Brite Matthew Festing, war Anfang 2017 auf Druck von Papst Franziskus zurückgetreten. Vorausgegangen waren Turbulenzen an der Spitze des Ordens. Der Souveräne Malteserorden ist dem Heiligen Stuhl unterstellt, ist aber zugleich ein eigenes Völkerrechtssubjekt.

Der Malteserorden sei in den vergangenen Jahrzehnten stark gewachsen, "über jede Erwartung hinaus", sagte Dalla Torre. Zum Zeitpunkt der letzten Ordensverfassung 1961 habe der Orden mit 25 Ländern diplomatische Beziehungen unterhalten; heute seien es mehr als 100. Die Malteser sind heute nach eigenen Angaben in 120 Ländern auf allen Kontinenten vertreten; sie haben rund 13.500 Mitglieder und darüber hinaus rund 130.000 Freiwillige und Angestellte.

Das Gründungsmotto verpflichtet den Orden zur Bezeugung des Glaubens und zum Dienst an den Armen und Kranken. Zu helfen werde aber immer schwieriger in einer sich rasch ändernden Welt, betonte Dalla Torre. Dringlich sei etwa eine Anpassung des Hilfsnetzes. "Wir sehen heute eine systematische Verletzung des internationalen humanitären Rechts", sagte der Großmeister. Schulen, Kirchen, Krankenhäuser seien Ziele von Angriffen. Vor 100 Jahren seien der Großteil der von Konflikten Betroffenen Soldaten gewesen; heute seien es Zivilisten, vor allem Frauen und Kinder.

Dalla Torre nannte das diplomatische Netz des Ordens unentbehrlich. Es habe keine politischen, sondern humanitäre Funktionen: den Zugang zu Krisenregionen zu ermöglichen und Notleidenden Hilfe zu bringen.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Malteser

  1. Der Vatikan und die Souveränität des Malteserordens?
  2. Malteser-Großmeister Dalla Torre gestorben
  3. Papstbeauftragter warnt Malteserorden vor Standesdünkel
  4. Verbot der Alten Messe: Schwere Vorwürfe gegen Boeselager
  5. Malteser-Orden lässt 'Alte Messe' verbieten
  6. Österreicher als Großkomtur des Malteserordens abgelöst
  7. WIKILEAKS veröffentlicht brisanten Papst-Brief an Kardinal Burke
  8. Autor von „Dictator Pope“ wird gegen Ausschluss Widerspruch einlegen
  9. Mitglieder des Malteser-Ordens fordern Boeselagers Rücktritt
  10. Papst lässt Sonderbeauftragten für Malteserorden weiter im Amt






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  13. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz