Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  15. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

"Dieser Trip hat mich verändert und mich inspiriert"

27. Jänner 2014 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hollywoodstar Gerard Butler unterstützt christliche Hilfsorganisation Mary's Meals: "Jede Mahlzeit, die wir diesen Kindern geben, ist ein Stück Nächstenliebe und geht in die Herzen der Kinder ein und versorgt sie zugleich auch körperlich"


Wien (kath.net)
Hollywoodstar Gerard Butler engagiert sich einiger Zeit für die christliche Hilfsorganisation Mary's Meals. Dies berichtet das "OK Magazin". Butler wollte ursprünglich mit dem Engagement seiner katholischen Mutter eine Freude machen. Als er vor etwa vier Jahren eine DVD von der Arbeit von Mary's Meals sah, kamen ihm die Tränen. "Meine Mutter ist streng katholisch, und obwohl ich sagen würde, ich bin mehr spirituell als gläubig, höre ich ihr zu", sagt Butler, der gemeinsam mit Mary's Meals Gründer Magnus McFarlane-Barrow nach Afrika reiste und dort in Liberia ein Hilfsprojekt der Organisation besuchte. Dort unterhielt er sich mit einigen der 111.551 Kindern, die dort täglich eine Mahlzeit in der Schule erhalten. Er half auch beim Kochen und Servieren. Mit den Kindern nahm er am Klassenunterricht von Waisen teil, spielte mit ihnen Fußball und belud einen LKW mit Reissäcken für die Mary`s Meals Schulspeisung. "Dieser Trip hat mich verändert und mich inspiriert, mich für andere einzusetzen." Butler möchte jetzt auch in Hollywood für Mary's Meals werben und dort Charity-Events abhalten, "damit die Reichen ihre Portemonnaies für die Armen öffnen."


Butler lässt später auch mitteilen: "Jede Mahlzeit, die wir diesen Kindern geben, ist ein Stück Nächstenliebe und geht in die Herzen der Kinder ein und versorgt sie zugleich auch körperlich. Das alles kommt bei den Familien und in den Gemeinden an und gibt ihnen ein Gefühl der Hoffnung. Es ist ein großer Unterschied, ob ein Kind sagt: 'Ich will morgen überleben' oder: 'Ich möchte Arzt werden'."

Hollywood-Schauspieler Gerard Butler ist bekannt aus den Filmen Olympus Has Fallen, Die Welt in Gefahr, Mavericks – Lebe deinen Traum oder P.S. Ich liebe Dich.

Die Idee für Mary’s Meals kam von dem britischen Geschäftsmann Tony Smith nach einem Besuch im Marienwallfahrtsort Medjugorje. Die Gründung folgte später gemeinsam mit Magnus McFarlane-Barrow.


Helfen Sie Mary's Meals - Um 12,40 EURO das Essen für ein Kind für ein ganzes Jahr:

www.marysmeals.de

http://www.marysmeals.at/

FILM



FOTOS











Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Soziales

  1. Papst Franziskus: ‚Black Lives Matter’-Demonstranten wie kollektive Samariter
  2. Was ist christlich-sozial? Debatte um Rhonheimer-Position geht weiter
  3. Benediktiner-Abt: Grundeinkommen ‚humanitäre und soziale Apokalypse’
  4. Salzburg: Bettler attackieren Pater vor Kirche
  5. Kraft der Stille - Gegen eine Diktatur des Lärms
  6. Umfrage: Deutlich mehr Zustimmung für Rotes Kreuz als für Caritas
  7. CDU-Politiker kritisiert Sozialwort der Kirchen
  8. Arme Hunde, reiche Schweine und unser soziales Verhalten.
  9. Bremer CDU-Politikerin kritisiert Sozialinitiative der Kirchen
  10. Erzbischof Müller gegen Rückzug der Kirche aus Krankenhauswesen






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  13. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz