Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Die 'freundlichen Worte' der Schwester Beda Rauch

23. Juli 2010 in Deutschland, 122 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Wir haben ihn ja nicht eingeladen. Es ist nicht geplant, seine Seelsorge in Anspruch zu nehmen", meinte die Provinzvikarin zum Einzug von Bischof Mixa ins Franziskanerinnenkloster Fünfstetten, wo Mixa eine 50 Quadratmeter-Wohnung ohne Küche bezieht


Eichstätt (kath.net)
Die Diskussion um den ehemaligen Augsburger Bischof Walter Mixa ist um eine Facette reicher. Jetzt ist es fix, dass Mixa ins Franziskanerinnenkloster nach Fünfstetten zieht. Dort wird er eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit 50 Quadratmeter beziehen, karg möbliert mit Bett und Schrank. Eine Küche ist nicht dabei! Wenig Begeisterung über den neuen Untermieter äußerte im Gegensatz zum dortigen Pfarrer die Provinzvikarin Schwester Beda Rauch: "Unter den Nonnen gab es Diskussionen. Wir haben ihn ja nicht eingeladen, sondern sind gebeten worden, ihn bei uns aufzunehmen. Es ist nicht geplant, seine Seelsorge in Anspruch zu nehmen", meinte sie gegenüber der "Hamburger Morgenpost". Auch, wo Mixa essen könne oder ob er die Küche benützen dürfe, ist noch nicht geklärt wie die Schwester zugibt. "Das Versorgungsproblem ist noch ungelöst. Er fährt im August erstmal in Urlaub, danach wissen wir mehr.“, meint die Schwester lapidar. Die Schwester wurde übrigens vor ein paar Jahren von Bischof Mixa für ihren unermüdlichen und vielfältigen Einsatzes für die Anliegen der katholischen Kirche mit der Würde des Ordens Pro Ecclesia et Pontifice ausgezeichnet.


Das Kloster „Maria Stern“ in Fünfstetten ist für 13 Nonnen ein Altersruhesitz und gehört zur katholischen Diözese Eichstätt. Begeistert über den Zuzug ist Pfarrer Wolfgang Woppmann, der ihn auch in die Gemeindearbeit einsetzen möchte. Nach Angaben des Ordinariats stehe es Mixa ohnedies grundsätzlich frei, Aushilfen in der Seelsorge anzunehmen und Sakramente wie Firmungen zu spenden. Dies wurde Mixa vom Papst auch ausdrücklich zugebilligt. Aufgrund der Nähe des Frauenklosters zu Augsburg (ca. 45 Minuten Fahrzeit) dürfte Mixa daher auch im Bistum Augsburg in Zukunft wieder tätig werden.

Diskussion im Forum

Diskussion auf Facebook


Foto: (c) Bistum Augsburg; Bischof Mixa überreicht Sr. Beda Rauch die Auszeichnung


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischof Mixa

  1. Augsburger Bischof Mixa zieht Internetpläne zurück
  2. Matthias Kopp über 'Mixa-Comeback' 'mächtig irritiert'
  3. Bischof Zdarsa möchte Aufgabe in der Weltkirche für Bischof Mixa
  4. David Rosen spricht vor der Synode
  5. 'Jetzt werde ich halt Ihr Kaplan'
  6. Papst Benedikt XVI. hat daraufhin gehandelt
  7. Staatsanwaltschaft stellt Vorermittlungen gegen Bischof Mixa ein
  8. Missbrauchs-Verdacht gegen Mixa nicht bestätigt
  9. 'Ich habe Sie nicht belogen'
  10. 'Nie von Tätlichkeiten gehört oder erlebt'






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz