
Ad causas beatificationis canonizationisque27. Dezember 2007 in Latein, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Summus Pontifex: Causae canonizationis non imperite inscienterque peragendae sunt
Vatikan (kath.net/RV) Adhortatus est Summus Pontifex Benedictus XVI postulatores colloquendi causa receptos, quorum est his in causis investigationes peragere, ad causas beatificationis canonizationisque magna cum cura ac diligentia peragendas, quibus in memoriam reduxit proximo decem annorum spatio numerum eorum, qui pietatis et culturae causa a Sanctis "Ecclesiam ipsam" monstrantibus eamque "fide dignam" reddentibus commoveantur, accrevisse. "Sancti", inquit, "alios sanctitate sua trahere solent hominibus huius temporis quaerentibus responsa reddentes. Est ergo necessitas et ecclesiastica et socialis nova semper exempla sanctitatis proponere, quo fit, ut pretium operae praesertim sit investigatio eorum, qui in causis Servorum Dei beatificationis et canonizationis muneribus funguntur. Quorum qualiscumque in munere investigandi explendo sit pars, eorum maximum est veritatem detegere. Proinde iam in causa ab ordinario dioecesis instituta facta non tantum faventia, sed etiam non faventia cum diligentia afferenda sunt. Mirum non est rem ab opinionis arbitrio seiunctam integritatemque iudicii in prima parte investigationis observatas in "positionibus" quoque conficiendis, quae in secunda causae parte in Sacra Congregatione pro Causis Sanctorum peraguntur, observandas esse." 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |