Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

"Gott forderte mich auf, die Pornoindustrie zu verlassen"

9. Jänner 2019 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den USA hat ein bekannter Pornostar zu Gott zurückgefunden.


Washington D.C. (kath.net)
In den USA hat ein bekannter Pornostar zu Gott zurückgefunden. Brittni De La Mora (Foto), die fast ein Jahrzehnt in der Pornoindustrie aktiv war, erzählte in einem Interview mit "FoxNews", dass sie aus einem zerbrochenen Haushalt stammte. Sie entdeckte bald, dass sie, sobald sie nackt war, die Bestätigung von Männern bekam, die sie zu Hause nicht bekam. Bereits mit 18 Jahren wurde sie von der Pornoherstellern angesprochen und startete ihre "Karriere". Später kam sie auch mit Drogen wie Heroin in Kontakt. Doch eines Tages ging sie mit ihrem Großvater wieder in die Kirche. Dort lernte sie Jesus als "Herr und Retter" kennen.


Die volle Bekehrung kam allerdings erst später, als sie in Las Vegas eine Pornoszene drehen sollte und davor in der Bibel las. De La Mora erzählte gegenüber Fox News, dass dabei Gott zu ihr sprach und sie aufforderte die Pornoindustrie zu verlassen. Von diesem Tag an hörte sie mit den Pornos auf und verließ die Pornobranche. Sechs Jahre später ist De La Mora jetzt die stolze Frau eines protestantischen Pastors mit dem Namen Richard. Beide haben jetzt auch ein Buch ("Fresh: 14 Ways To Keep Your Love Fresh For Her") veröffentlicht, in dem sie sich an Paare wenden, die das Abenteuer in der Beziehung verloren haben. "Mein Ehemann und ich glauben, dass die größte Beziehung die zwischen Gott und allen andern ist. Wenn diese Beziehung brennt, dann brennt auch alles andere."

Ex-Pornostar Brittni de la Mora erzählt, wie sie zum christlichen Glauben gefunden und ihren Ehemann gefunden hat, einen evangelischen Pfarrer (engl.)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bekehrung

  1. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  2. London: Massenansturm auf Westminster Cathedral im Ostertriduum
  3. Ehemaliger Mitarbeiter von Richard Dawkins hat sich bekehrt
  4. Schauspieler Shia LaBeouf zum katholischen Glauben konvertiert
  5. Homosexueller konservativer Provokateur Yiannopoulos lebt jetzt enthaltsam
  6. Lombardei: Atheistischer Arzt bekehrt sich im Kampf gegen Corona
  7. Vision der Jungfrau Maria führt Atheisten in die katholische Kirche
  8. Überlebende des Anschlags auf Schwulen-Club bekehren sich
  9. Moslem wollte christlichen Cousin ermorden – dramatische Bekehrung
  10. Bekehrung: ‚Ich kann mit Worten nicht ausdrücken, wie dankbar ich bin’






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz