Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life

EM-Fußballerin Lisa Makas: 'Glaube bietet mir Rückzugsort'

3. August 2017 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Tragische Heldin" des bei der Europameisterschaft groß aufspielenden Frauen-Fußballnationalteams betont im Interview mit Wiener Kirchenzeitung Bedeutung der Religion für ihr Leben


Wien (kath.net/KAP) Fußballerin Lisa Makas, nach ihrer Knieverletzung "tragische Heldin" des bei der Europameisterschaft in den Niederlanden groß aufspielenden ÖFB-Teams, schöpft aus dem Glauben große Kraft für ihr Leben. "Ich bete regelmäßig", sagte die 25-jährige Stürmerin des MSV Duisburg im Interview mit der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag". Beim abendlichen Gebet sortiere sie gerne ihre Gedanken und bringe den abgelaufenen Tag vor Gott. "Das sind die Momente, wo ich wirklich mit Gott spreche. Mein Glaube bietet mir einen Rückzugsort."

Für sie sei es "wichtig, einen Glauben zu haben, einen größeren Sinn hinter allem zu sehen", betonte die Sportlerin. Die gebürtige Mödlingerin kommt aus einem religiösen Elternhaus und hilft bei Besuchen in ihrer Heimat immer noch in der Ortspfarre mit: "Die Wege, die Gott mir vorgibt, werde ich gehen, ob positiv oder negativ."


Makas ist eine der Schlüsselspielerinnen in Österreichs erfolgreichem EM-Team. Nach ihrem Siegestreffer im Vorrundenspiel gegen Frankreich kann die Goalgetterin beim Halbfinale gegen Dänemark am Donnerstagabend nach einem neuerlichen Kreuzbandriss im Viertelfinale gegen Spanien jedoch nur vom Spielfeldrand aus mitfiebern.

Ihr Tor gegen die mittlerweile bereits ausgeschiedenen Turniermitfavoritinnen aus Frankreich feierte Makas mit einem deutlichen Fingerzeig Richtung Himmel. Gerade in solchen Glücksmomenten sei für sie vor allem eines wichtig, erzählte sie im "Sonntag"-Gespräch: "Gott ist für mich einfach wie ein Vater, er ist der Schöpfer von uns allen. Gerade in solchen besonderen Momenten will ich ihm Danke sagen."

Nach Verletzungen gibt Glaube neuen Mut

Auch nach Verletzungen habe ihr der Glaube Mut gemacht, so Makas, die nach den Glücksmomenten bei der Europameisterschaft nun einmal mehr eine lange Verletzungspause meistern muss. Eine rasche Genesung wünschen ihr sicher auch die Mönche im niederösterreichischen Stift Heiligenkreuz. Als Jugendliche war die heutige Profifußballerin Lehrling im Klostergasthof der Abtei im Wienerwald. "Das war eine wunderschöne Zeit für mich. Ich durfte viele Menschen kennenlernen, die auch meinen Glauben weiter geprägt haben", erinnert sich die Sportlerin. Gerade die Gespräche mit Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck hätten sie sehr bereichert. 2007 hat Makas dann sogar für Papst Benedikt XVI. gekocht, als der in Heiligenkreuz zu Gast war: "Es war beeindruckend, dabei gewesen zu sein. Gesehen habe ich den Papst aber leider nicht."

Die Erfolge der Frauenfußball-Nationalmannschaft sorgen derzeit in Österreich für Furore - auch in kirchlichen Kreisen. "Sportbischof" Alois Schwarz attestierte den Athletinnen in einem Grußwort große Vorbildwirkung, die Katholische Frauenbewegung war mit verschiedenen Diözesangruppen beim EM-Turnier vor Ort und feuerte das Team mit Transparent-Slogans wie "Heimat bist Du großer Töchter" an.

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

Foto: (c) Wikipedia/ElRaki, Creative-Commons-Lizenz 3.0 Österreich“ lizenziert.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fussball

  1. "Eines Tages, im Himmel, werden wir zusammen in einer Mannschaft spielen"
  2. Türkei: Deutschen Fans wurden Fußballfahnen wegen Kreuz abgenommen
  3. Niko Kovac: 'Ich finde meine Ruhe im Glauben'
  4. Frauen im Vatikan bedauern Wiener Fußball-Causa
  5. Halbherzige Entschuldigung vom FC Mariahilf beim Vatikan-Team
  6. Jürgen Klopp zu todkrankem Fan: „Ich bin Christ. Wir sehen uns“
  7. Papst kritisiert Milliardendeals im Fußball
  8. Jürgen Klopp: Dankbarkeit eines der wichtigsten Dinge überhaupt
  9. Rapid-Legende Hofmann: Glaube spielt in meinem Leben große Rolle
  10. Mit dem Rosenkranz ins WM-Finale







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz