![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Berliner Schloss wird rekonstruiert: Streit um das Kuppel-Kreuz22. Mai 2017 in Deutschland, 17 Lesermeinungen Nachdem nun selbst die Grünen und die Linken bemerkt haben, dass zur historischen Fassade auch ein Kreuz gehört, formiert sich Widerstand gegen den historisch getreuen Kuppelschmuck Berlin (kath.net) Das von der DDR-Regierung gesprengte Berliner Stadtschloss wird aufwändig wieder aufgebaut. Geplant ist auch das Kreuz auf der Kuppel, denn der Deutsche Bundestag hatte beschlossen, beim Wiederaufbau die historische Fassade zu rekonstruieren. Dass dazu auch das Kreuz gehört, dämmert den Grünen und den Linken offenbar erst seit kurzem, nun protestieren sie dagegen. Ihr Argument: Das Kreuz gefährde die Neutralität des Bauwerks. Zuvor hatte schon Lucas Wiegelmann, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton bei N24/Die Welt, in seinem Beitrag Grüne und Linke wollen Kreuz auf Kuppel verhindern formuliert, dass es in dieser Debatte um die Frage gehe, was dieses Land von seiner christlichen Tradition halten soll, zumindest von dem, was davon noch übrig ist. Wiegelmann hatte bei dieser Gelegenheit auch Berlin als die gottlose Stadt, die stolze Kapitale des Atheismus bezeichnet. Die Kuppel war seinerzeit über einer großen Kapelle errichtet worden, die Platz für 700 Menschen geboten hatte und in der evangelische Gottesdienste einschließlich Taufen und Konfirmationen stattgefunden hatten, hatte der Vorstand der federführenden Humboldt Stiftung Forum gegenüber TV.Berlin erläutert. Das ursprüngliche Kreuz war zwar rund dreieinhalb Meter hoch, doch wie historisches Bildmaterial belegt, wirkte es in der Höhe von 70 Metern eher klein und unauffällig. Links zu den Beiträgen: Lucas Wiegelmann: Grüne und Linke wollen Kreuz auf Kuppel verhindern Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuKreuz
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |