Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Freiburg: Prozess wegen Mordes an bekennender Christin hat begonnen

16. Jänner 2017 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die 31-Jährige war in Studenten-WG ermordet worden. Der Anklagte habe sich gegenüber der Polizei als „Antitheist“ bezeichnet.


Freiburg (kath.net) Seit vergangenen Donnerstag muss sich ein junger Mann vor dem Landgericht Freiburg verantworten. Er gibt zu, vor fünf Monaten eine Mitbewohnerin in einer Studenten-Wohngemeinschaft im Freiburger Stadtteil Lehen ermordet zu haben, weil sie Christin war. Darüber berichtete das ZDF.

Nach Darstellung des Staatsanwaltes hatte der 25-Jährige schon vor der Tat zweimal Streit mit der kirchlich engagierten Christin gesucht, die nur neun Tage vor der Tat in die Wohngemeinschaft gezogen war. Am Tag der Tat sei er, so schilderte das ZDF die Darstellung des Staatsanwaltes, in das Zimmer der 31-Jährigen gestürmt, habe sie nach ihrem Standpunkt zur gleichgeschlechtlichen Ehe befragt und dann mit einem Messer zugestochen. Die sitzende Frau habe, so der Staatsanwalt, keine Chance gehabt. Sie sei noch in das Treppenhaus geflüchtet, dort habe ihr Mitbewohner sie noch mehrmals in den Rücken gestochen. Er habe aus Hass und Verachtung für die Frau wegen ihres religiösen Engagements gehandelt.


Die 31-Jährige war noch am Tatort verstorben. Die Polizei hatte den Tatverdächtigen in seinem Zimmer festgenommen und dabei auch ein Messer gefunden.

Der Angeklagte habe sich gegenüber der Polizei als „Antitheist“ bezeichnet, so berichtete das ZDF, er lehne jeden Glauben ab. Ursprünglich sei er zum Studium nach Freiburg gekommen, dies habe er aber abgebrochen. Der ursprünglich katholisch aufgewachsene Tatverdächtige berichtete, dass er sich mit 13 Jahren vom Glauben abgewandt habe. Er berichtete von Tötungs- und Suizidgedanken und nannte die Romanfigur eines Serienmörders Hannibal Lecter aus dem Kinofilm „Das Schweigen der Lämmer“. Das Gericht muss nun klären, ob der Tatverdächtige schuldfähig ist.

Die Ermordete stammte aus Paderborn, die junge Frau wurde von ihren Bekannten als lebensbejahende und fröhliche Person dargestellt. Sie war erst vor kurzem nach Freiburg gezogen, die gläubige Christin wolle ein Jahr lang in einem überkonfessionellen Gebetshaus in der Innenstadt mitarbeiten, wie andere Medien berichteten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mord

  1. Armenier-Katholikos dankt Assad für Anerkennung von Völkermord
  2. Erzbischof: Kitzbüheler Bluttat "sinnlos und unbegreiflich"
  3. Rumänien: Orthodoxe Kirche betet für ermordete 15-Jährige
  4. Noch mehr Rätselraten im Fall Emanuela Orlandi
  5. Katholischen Priester getötet: Täter muss in Psychiatrie
  6. Medien: Polizei findet weitere Knochen auf Vatikan-Gelände
  7. Nur Susannas Familie und Freunde werden niemals aufhören zu weinen
  8. Nach Kuciak-Mord: Bischofspredigten sorgen für Aufsehen
  9. Lebenslange Haft – Er wollte viele Christen töten
  10. Texas: Kirchenschütze war offenbar Atheist







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz