Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Proaktiv für das Leben
  15. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“

Erzbischof: Kitzbüheler Bluttat "sinnlos und unbegreiflich"

8. Oktober 2019 in Österreich, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Salzburger Erzbischof Lackner in Reaktion auf fünffachen Mord: "Eine Tragödie, die uns ohnmächtig zurücklässt"


Salzburg (kath.net/KAP) Schockiert über den Fünffach-Mord von Kitzbühel hat sich auch der Salzburger Erzbischof Franz Lackner geäußert. Die Bluttat sei "eine Tragödie, die uns ohnmächtig zurücklässt", heißt es in einer Stellungnahme des Erzbischofs vom Montag. Es sei eine "sinnlose und unbegreifliche Tat" gewesen. "Unser Gebet und unser Mitgefühl gelten in diesen schweren, unerträglichen Stunden den Angehörigen und Freunden der Opfer", hielt der Salzburger Erzbischof fest. Die Pfarre Kitzbühel gehört zum Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg.


Indes berichten Medien, dass nach dem Fünffachmord Sonntagfrüh am Montag nun Untersuchungshaft über den 25-jährigen Verdächtigen verhängt worden ist. Der Verdächtige hatte laut Polizeiangaben in den frühen Morgenstunden des Sonntags die gesamte Familie seiner Ex-Freundin sowie deren neuen Freund in einem Haus in Kitzbühel erschossen und sich dann der Polizei gestellt. Das Motiv dürfte Eifersucht bzw. Zurückweisung gewesen sein, denn die 19-Jährige hatte vor zwei Monaten ihre Beziehung zu dem 25-Jährigen beendet. Inzwischen wurde laut Medienberichten die Untersuchungshaft verhängt.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Pressefoto Erzbischof Lackner (c) Erzdiözese Salzburg/Sulzer


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 zeitblick 8. Oktober 2019 

Tiefgreifende Analysen Not-wendig!

Floskeln....und dann tun ma alle wieder so weiter wie bisher! Die Jugend wird dem Irr-Sinn-von Internet überlassen. Der Früh-Sexualisierung. Dem Normalo des Vorehelichen Zusammenlebens. Dem Ausprobieren von Sexpartnern. Dem Materialismus usw....
Gerade auslösend diesen Falls: Es gehört endlich mal tiefer analysiert und Wurzelbehandlungen angeboten.
Nur Mut Bischof LACKNER!


6
 
 Rosenzweig 8. Oktober 2019 

HERR erbarm` - erbarme DICH..

-
der getöteten FÜNF Familienangehörigen- nimm sie auf in Deine Ewige Herrlichkeit!-
Und, so bitte ich, erbarme DICH des noch so jugendl. Täters!

So unfassbar dies Geschehen u. diese furchtbare Tat anzunehmen u. zu begreifen ist-
es bleibt ein schmerzliches Geheimnis, das nur DU, GOTT- HERR über Leben u. Tod- lösen wirst.. -
auch in der Hoffnung auf Deine unbegreifliche Barmherzigkeit, die auch dem größten Sünder (u.wäre seine Schuld so rot wie Scharlach- "Sr.Faustina") - vergeben tut, wenn dieser in tiefer Reue sich zu Dir kehrt..!
-
In dieser Hoffnung u. Bitte, im stillen Gedenken mit allen Angehörigen verbunden..


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Mord

  1. Armenier-Katholikos dankt Assad für Anerkennung von Völkermord
  2. Rumänien: Orthodoxe Kirche betet für ermordete 15-Jährige
  3. Noch mehr Rätselraten im Fall Emanuela Orlandi
  4. Katholischen Priester getötet: Täter muss in Psychiatrie
  5. Medien: Polizei findet weitere Knochen auf Vatikan-Gelände
  6. Nur Susannas Familie und Freunde werden niemals aufhören zu weinen
  7. Nach Kuciak-Mord: Bischofspredigten sorgen für Aufsehen
  8. Lebenslange Haft – Er wollte viele Christen töten
  9. Texas: Kirchenschütze war offenbar Atheist
  10. Priestermord: Hauptverdächtiger festgenommen






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  15. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz