Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Opus Dei: Wahlkongress zum neuen Prälaten beginnt am 23. Jänner

30. Dezember 2016 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Nachfolger des verstorbenen Bischofs Echevarría gesucht.


Rom (kath.net /OD)
Der Kongress zur Wahl des neuen Prälaten des Opus Dei beginnt am 23. Januar 2017. Der neue leitende Prälat wird an die Stelle von Bischof Javier Echevarría treten, der am 12. Dezember in Rom gestorben ist.

Am mehrtägigen Wahlprozess nehmen Frauen und Männer teil. Der künftige Prälat muss mindestens 40 Jahre alt sein, Priester, selbst dem Wahlkongress angehören und dem Opus Dei seit zehn Jahre angehören, davon wenigstens fünf Jahre als Priester. Es gelten die üblichen Kriterien für die Wahl eines katholischen Bischofs: Der Kandidat soll beispielhaft die Tugenden der Nächstenliebe, der Frömmigkeit und der Liebe zur Kirche leben sowie treu zum katholischen Lehramt und zum Opus Dei stehen.


Zum Wahlkongress kommen rund 150 Delegierte aus aller Welt zusammen. Wahlberechtigt sind Laien und Priester, die wenigstens 32 Jahre alt sind und dem Opus Dei seit mindestens neun Jahren angehören. Die Wahl ist durch den Papst zu bestätigen, der den Prälaten formell ernennt.

Die Übergangsleitung der Prälatur liegt bei Auxiliarvikar Fernando Ocariz. Ocariz ist Mitglied der päpstlichen Theologenkommission und Berater der Römischen Glaubenskongregation.

Dem Opus Dei gehören weltweit rund 92.000 Laien sowie 2.100 Priester an. Es wurde 1928 vom hl. Josemaria Escriva (1902-1975) gegründet und 1982 vom hl. Papst Johannes Paul II. zur Personalprälatur errichtet. Ziel des Opus Dei ist die Alltagsheiligung in Familie und Beruf.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Max Emanuel 31. Dezember 2016 

Treue zum Lehramt

Was beim Opus Dei noch ganz selbstverständlich ist, die Treue zum Lehramt, sehe ich leider bei vielen unserer Hiten, konkret Bischöfen und Kardinälen im deutschsprachigen Raum, kaum mehr.
Das Opus Dei ist zu beneiden!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Opus Dei

  1. Opus-Dei-Leiter ruft nach Status-Änderung zu Gehorsam auf
  2. Downgrade? - Für Opus Dei künftig Klerus- statt Bischofsdikasterium zuständig
  3. Ex-Vatikansprecher neuer Pressechef bei Opus-Dei-Managementschule
  4. Erste Chemielehrerin der Welt seliggesprochen
  5. Erstes Laienmitglied des Opus Dei wird seliggesprochen
  6. 34 Priester für das Opus Dei geweiht
  7. Küng: „Ohne Wenn und Aber die Sendung der Kirche zu verwirklichen“
  8. Sarah: "Bibel stellt den Priester als den Mann des Wortes Gottes dar"
  9. Opus Dei: Neuer Regionalvikar will Werk breiter aufstellen
  10. Fernando Ocariz ist neuer Prälat des Opus Dei






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  10. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  11. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  14. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  15. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz