Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. Plant Stille ins Leben ein!
  12. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  13. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  14. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

Opus-Dei-Prälat wird im September seliggesprochen

24. Jänner 2014 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Álvaro del Portillos Seligsprechung wird in Madrid stattfinden - Del Portillo war der erste Prälat des Opus Dei und Nachfolger des hl. Josefmaria Escrivá


Zürich (kath.net/pm) Papst Franziskus hat am Mittwoch verfügt, dass Bischof Álvaro del Portillo (Foto), der erste Prälat des Opus Dei und Nachfolger des hl. Josefmaria Escrivá, am 27. September 2014 in seiner Heimatstadt Madrid selig gesprochen wird. Dem feierlichen Akt wird Kardinal Angelo Amato, Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen, vorstehen, gemäss den Vorgaben eines Dekrets von Benedikt XVI. vom 29. September 2005.

Angesichts der zunehmenden zu erwartenden Teilnehmerzahl, der finanziellen Krise in Spanien und weiterer Gründe wurde die Option fallen gelassen, die Seligsprechung in Rom ausserhalb des dem Papst vorbehaltenen Vatikans durchzuführen. Jedoch sind auch in Rom öffentliche Akte geplant, wo del Portillo den grössten Teil seines Lebens verbracht hat.


Álvaro del Portillo und Madrid

Don Álvaro ‒ wie er von vielen Menschen familiär genannt wird – wurde am 11. März 1914 in Madrid geboren und verbrachte dort seine gesamte Jugend. Hier lernte er 1935 auch den hl. Josefmaria kennen und entschloss sich noch im selben Jahr, dem Opus Dei beizutreten.

Als 19-jähriger Ingenieurstudent nahm er an den Aktivitäten der Vinzenzkonferenzen teil. Er gab Religionsunterricht, half den vernachlässigten Kindern in Vallecas und anderen Armenquartieren, verteilte Lebensmittel und Geschenke an minderbemittelte Familien. Unter dem Antrieb des hl. Josefmaria engagierte er sich zusammen mit anderen auch später in ähnlichen Einsätzen.

Nach brillanten zivilen und kirchlichen Studienabschlüssen erhielt Álvaro del Portillo am 25. Juni 1944 die Priesterweihe. Er wirkte von nun an in Madrid als Priester, bis er 1946 nach Rom übersiedelte.

Entwicklungsprojekte in Schwarzafrika

Sowohl in Rom als auch in Madrid wird das Hilfswerk Harambee Africa International die Veranstaltungsteilnehmer einladen, vier medizinische bzw. schulische Projekte in Afrika zu unterstützen, die alle auf die Initiative von Don Álvaro in seiner Zeit als Prälat des Opus Dei zurückgehen: Die Errichtung einer Mütter- und Säuglingsabteilung im Niger Hospital in Enugu (Nigeria); die Erweiterung und Modernisierung von drei Aussenstationen und einer Krankenpflegerinnenschule des Centre hospitalier Monkolé in Kinshasa (Demokratische Republik Kongo); ein Programm gegen die Unterernährung von Kindern im Centre rural Ilomba in Bingerville (Elfenbeinküste); ein Stipendienfonds für afrikanische Seminaristen, die an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz in Rom studieren, gegründet 1984 von Álvaro del Portillo.

Álvaro del Portillo, first successor of St. Josemaria Escrivá, will be beatified (Rome Reports)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Opus Dei

  1. Opus-Dei-Leiter ruft nach Status-Änderung zu Gehorsam auf
  2. Downgrade? - Für Opus Dei künftig Klerus- statt Bischofsdikasterium zuständig
  3. Ex-Vatikansprecher neuer Pressechef bei Opus-Dei-Managementschule
  4. Erste Chemielehrerin der Welt seliggesprochen
  5. Erstes Laienmitglied des Opus Dei wird seliggesprochen
  6. 34 Priester für das Opus Dei geweiht
  7. Küng: „Ohne Wenn und Aber die Sendung der Kirche zu verwirklichen“
  8. Sarah: "Bibel stellt den Priester als den Mann des Wortes Gottes dar"
  9. Opus Dei: Neuer Regionalvikar will Werk breiter aufstellen
  10. Fernando Ocariz ist neuer Prälat des Opus Dei






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  12. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  13. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  14. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  15. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz