Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  13. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  14. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Vatikan gibt grünes Licht für Harry Potter

4. Februar 2003 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Rowling wolle keine "anti-christliche Ideologie" verbreiten, meinte Peter Fleetwood, Mitglied des Päpstlichen Kulturrats, vor Journalisten.


Vatikan (www.kath.net) Wer Schneewittchen und die sieben Zwerge gut überstanden hat, braucht Harry Potter nicht zu fürchten. Eine deutliche Entwarnung gab der Vatikan am Rande einer Pressekonferenz zur Präsentation des neuen vatikanischen New-Age-Dokuments am Montag, wie der BBC und "Canadian Television" berichten. Auf die Frage, wie Harry Potter und seine Zauberei in diesen Kontext einzuordnen seien, meinte Peter Fleetwood, Mitglied des Päpstlichen Kulturrats und Sekretär im Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE): "Ich glaube, es gibt keinen in diesem Raum, der ohne Märchen, Magie und Engel in einer imaginären Welt aufgewachsen ist." Rowlings Zauberer und Hexen seien nicht "böse" und wollten keine "anti-christliche Ideologie" verbreiten. "Wenn ich die Absichten der Autorin gut verstanden habe, dann helfen sie Kindern, den Unterschied zwischen Gut und Böse zu sehen", sagte Fleetwood. Rowling sei eine "überzeugte Christin, vielleicht nicht in dem Sinn, wie sich ein Bischof das wünscht". Sie drücke ihren christlichen Glauben jedoch in ihrem Lebensstil und "sogar in ihrer Art des Schreibens" aus. Der Vatikan nahm zum ersten Mal öffentlich zum Phänomen "Harry Potter" Stellung.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Potter

  1. Harry Potter ist kein Held
  2. Italienischer Exorzismus-Experte warnt vor Harry Potter
  3. Römischer Exorzist warnt erneut vor Harry Potter
  4. Erste ,Hexenschule’ in Kanada eröffnet
  5. Schweizer Bischöfe: ‚Harry Potter nicht verharmlosen’
  6. Kippt die Stimmung gegen Potter?
  7. Hamburger Erzbischof: Potter lehrt, wie wichtig Entscheidungen sind
  8. Publizistin warnt: Harry Potter liefert Stoff für Alpträume
  9. Bayerische Familienministerin warnt vor Harry Potter
  10. Buchhändler dürfen Harry Potter vor Verkauf nicht lesen






Top-15

meist-gelesen

  1. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. "Die Macht der Dummheit"
  6. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  7. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  8. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  9. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  10. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  11. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  12. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz