![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Sind Christen glücklicher als Atheisten?3. Juli 2013 in Chronik, 3 Lesermeinungen Christen sind glücklicher als Atheisten. Dies ergab eine Analyse von Twitter-Nachrichten, die in den USA durchgeführt wurde. Urbana-Champaign (kath.net/jg) In einem Forschungsprojekt wurde fast 2 Millionen Kurznachrichten (Tweets) von mehr als 16.000 Benutzern analysiert. Um Christen und Atheisten zu identifizieren wurden Twitter-Nutzer gesucht, welche die Tweets von jeweils 5 prominenten Personen erhielten. Bei den Christen zählte dazu unter anderem Papst Benedikt XVI. Unter den prominenten Atheisten waren Richard Dawkins und Christopher Hitchens. Mit Hilfe eines Programms zur Textanalyse stellten die Forscher fest, dass die Christen häufiger Worte verwendeten, die positive Emotionen, soziale Beziehungen und intuitives Denken reflektieren. Beispiele waren Liebe, glücklich, großartig, Familie, Freunde und Team. Die Atheisten verwendeten öfter Worte, die analytisches Denken und negative Emotionen widerspiegeln. Typisch waren Worte wie schlecht, falsch, denken, Vernunft und Frage. Die Methode sei nicht perfekt, räumte Ryan Ritter, einer der Mitarbeiter der Studie ein. Ironie und Sarkasmus könnten auf diesem Weg nicht erfasst werden. Dennoch seien die Ergebnisse aussagekräftig, war er überzeugt. Ritter bezeichnete sich selbst als glücklichen Atheisten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLebensgestaltung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |