![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 750.000 Unterschriften für Referendum gegen Homo-Ehe16. Juni 2013 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen In Kroatien will ein Bürgerkomitee eine nationale Abstimmung. Zagreb (www.kath.net/ KNA) Mit der Verfassungsänderung soll die von der Mitte-Links-Regierung angekündigte Einführung eingetragener Lebenspartnerschaften von homosexuellen Paaren verhindert werden. Die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare plant Zagreb bisher nicht. Notwendig für einen Volksentscheid sind die Unterschriften von zehn Prozent aller Stimmberechtigten, gut 400.000 Personen. Ein Bürgervotum ist laut Verfassung verbindlich für die Politik. Regierungspolitiker hatten zuletzt infrage gestellt, ob ein Volksentscheid zu dieser Frage zulässig beziehungsweise verbindlich sei. Leko kündigte nach Angaben der kroatischen Nachrichtenagentur Hina eine umfassende Prüfung des Referendumsantrags an. Kroatien, das am 1. Juli der Europäischen Union beitritt, wäre nicht das erste EU-Land, in dem die Verfassung die Ehe als Lebensgemeinschaft von Mann und Frau definiert. In Polen und Ungarn ist dies auch so festgeschrieben. Im Nachbarland Slowenien scheiterte 2012 bereits ein liberales Familiengesetz in einem Volksentscheid. Es sah unter anderem mehr Rechte für homosexuelle Lebensgemeinschaften vor. 55 Prozent der Abstimmenden hatten das vom Parlament bereits beschlossene Familiengesetz abgelehnt. (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |