Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  5. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  6. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  9. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Sex, Socken und ZdK-Lügen

29. April 2013 in Deutschland, 115 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Benedikt als Lachnummer des ZdK: Er habe, so behauptete Vizepräsidentin Lücking-Michel wahrheitswidrig, Priestern die Füße „mit angezogenen Socken“ gewaschen Update: Lücking-Michel entschuldigt sich!


Bonn (kath.net) Die Vizepräsidentin des ZdK (Zentralkomitee der deutschen Katholiken), Claudia Lücking-Michel, hat bei der Vollversammlung des ZdK am Samstag in einem Referat über die „Zukunftshorizonte christlicher Sexualethik“ die „Verkrampftheit“ kirchlicher Sexualethik mit einer "Socken-Lüge" veranschaulicht, wie
blog.peter-winnemoeller.de und andere Internetblogger am Samstag berichten.

Während, wie sie lobend hervorhebt, Papst Franziskus am Gründonnerstag auch weiblichen Strafgefangenen die Füße gewaschen und geküsst habe, hätte in der „gleichen Szene in den Jahren vorher“ Papst Benedikt XVI. „ausgewählten Männern, in der Regel Priestern“, die Füße gewaschen, „die sie ihm mit angezogenen Socken entgegen halten, damit er ihnen einige wenige Tropfen Weihwasser draufsprengen kann“. Es folgte erwartungsgemäßes Gelächter aus dem Publikum. Dass die Geschichte nicht wahr ist, störte beim ZdK offensichtlich niemanden.


Sie fuhr fort: „Nacktes Fleisch, und sei es der Fuß, ein unverkrampfter Umgang mit dem anderen Geschlecht, Berührung, Sinnlichkeit, Sexualität – da ist noch viel Stoff für viele, viele Debatten…“. Der Vortrag ist auf einem Audio-File auf der ZdK-Website zu hören.

Auf Twitter und auch auf Facebook erfolgte am Samstag am Abend ein regelrechter "Shitstorm" über die Aussagen von Lücking-Michel. Zahlreiche katholische Internetuser zeigten sich über die Aussagen empört und stellten klar, dass sie wohl nicht vom ZdK insgesamt vertreten werden.

"Infam jedenfalls ist die Gegenüberstellung: Franziskus ist unverklemmt und knutscht nackte Frauenfüße. Benedikt hingegen repräsentiert die verklemmte Sexualmoral der Kirche", brachte es Peter Winnemöller auf seinem Blog auf den Punkt.

Claudia Lücking-Michel hat sich nach zahlreichen Protesten am Sonntag am Abend von Aussagen im eigenen Vortrag distanziert. Wörtlich sagt sie in einer Mitteilung: "Am Samstag, den 27.4.2013, habe ich in einer Rede bei der ZdK-Vollversammlung eine sachlich falsche Behauptung über die Fußwaschungspraxis von Papst Benedikt XVI. aufgestellt. Ich bedauere diesen Fehler zutiefst und entschuldige mich ausdrücklich auch für den unangemessenen Ton. Gegenüber den Mitgliedern der Vollversammlung werde ich dies richtigstellen lassen. Dabei ist mir wichtig hervorzuheben, dass es nicht in meiner Absicht lag mich rückblickend über die liturgische Praxis von Papst Benedikt lustig zu machen oder sein Wirken in irgendeiner Form herabzuwürdigen. Es tut mir leid, dass dieser Eindruck entstanden sein kann."

Mehrere deutsche Bischöfe, die über den Vorfall am Sonntag informiert wurden, waren über den ZdK-Eklat nicht erfreut wie kath.net erfahren konnte.

Kontakt Lücking-Michel

ZDK

Deutsche Bischofskonferenz

kathTube-Video: Fußwaschung mit Papst Benedikt XVI aus dem Jahre 2009




Video: Fußwaschung mit Papst Benedikt



Foto: Gründonnerstag 2012 © mediacenter.dw.de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

ZdK

  1. Erfurter Ex-OB Ruge legt nach mit Grundsatzkritik am bevorstehenden Erfurter Katholikentag und ZdK
  2. BKÄ weist Forderung flächendeckenden Abtreibungsmöglichkeiten zurück
  3. ZdK-Präsidentin fordert 'besseres Angebot' zur Tötung ungeborener Kinder in Deutschland
  4. Hartl: „Bereits die ersten Christen waren dafür bekannt, gegen Abtreibung zu sein“
  5. Wenn sich der ZDK-Präsident über kath.net ärgert ;-)
  6. Licht und Schatten im ZdK
  7. „Das Zentralkomitee beschließt, ich antworte“
  8. „Alle Getauften bilden die Kirche“
  9. Sternberg nicht legitimiert, für "die Katholiken" zu sprechen
  10. "ZDK erinnert mich an die 'unseligen Zeiten' des SED-Zentralkomitees"







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz