Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  10. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Polnischer Fußballstar: Christus hilft im Alltag

18. Juni 2012 in Jugend, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jakub Blaszczykowski betet und liest täglich in der Bibel


Dortmund/Warschau (kath.net/idea) Er ist einer wenigen Spieler bei der Fußball-Europameisterschaft, der sich offen zum persönlichen Glauben an Jesus Christus bekennt: der Kapitän der polnischen Nationalmannschaft, Jakub Blaszczykowski (Borussia Dortmund) – genannt „Kuba“. Der Katholik liest täglich in der Bibel und betet.

Über seinen Glauben sagte er im vergangenen September: „Ich persönlich glaube und bin überzeugt, dass Christus im Alltag hilft.“ Weder Prestige noch Geld machten „so glücklich wie ein Leben mit Gott“. Als Zehnjähriger hatte Blaszczykowski ein traumatisches Erlebnis: Er musste mit ansehen, wie sein Vater Zygmunt seine Mutter Anna erstach. Er wuchs bei seinem Onkel, Ex-Nationalspieler Jerzy Blaszczykowski, und seiner Großmutter Felicja auf, die ihn sehr religiös erzog.


Jedes Tor, das der 26-Jährige schießt, widmet er seiner Mutter – so auch sein Ausgleichstor im EM-Spiel gegen Russland. Auf Knien hockend reckte er die Arme gen Himmel. „Meine Mutter passt auf mich auf“, hatte er vor der Europameisterschaft gesagt. Der Vater von „Kuba“ starb im Mai kurz nach der Haftentlassung im Alter von 56 Jahren. Zu einer Begegnung der beiden kam es nicht mehr. Der Nationalspieler nahm aber an der Beerdigung teil. Über seinen Vater sagte er später: „Ich versuche zu vergeben, so wie es Jesus getan hat.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Michał1993 9. August 2012 

Ein echter Pole!

So gehört es sich für den Kapitän der polnischen Mannschaft ;)


0
 
 Andronikos 19. Juni 2012 

Typisch polnisch ...

und zwar im besten Sinne : )

Ein toller Fußballer und ein sehr sympathischer Mensch unser Jakub :)


0
 
 Christa 19. Juni 2012 

Schade! Einschleichung östlicher Götter

Jogi Löw kommt aus einem gut katholischen Elternhaus. Er sollte sich zu seinen Wurzeln bekennen. Könnte mir vorstellen, dass Özil Probleme bekommt, denn im Gegensatz zu uns Christen verteidigen die Moslems ihren Glauben. http://www.focus.de/sport/fussball/em-2012/news/esoterik-geschenke-fuer-nationalspieler-zur-em-2012-joachim-loew-will-mit-hindu-baendchen-titel-holen_aid_760154.html


1
 
  19. Juni 2012 
 

Christus ist keine Idee oder Moral, sondern eine Person

Danke für das schönes Zeugnis:-)
Gott segne Jakub Blaszczykowski:-)


2
 
 Scotus 18. Juni 2012 

Danke für dieses ermutigende Zeugnis!

Ein Christ braucht sich normalerweise auch nicht zu schämen, wenn er über seinen Glauben reden kann.


1
 
 jean-louis 18. Juni 2012 
 

Ein ermutigendes Vorbild

Der Mann hat die Prioritäten im Leben erkannt, was ihn nicht daran hindert, ein hervorragender Sportler zu sein, im Gegenteil. Er ist, nicht zuletzt durch seine ehrliche Art, sogar zum Kapitän der polnischen Nationalmannschaft avanciert. Vielleicht gibt sein Zeugnis auch anderen die Kraft sich zu \"outen\", oder auch nur ihr Verhältnis zum Christentum zu überdenken.


1
 
 Monika M.R. 18. Juni 2012 

schönes Zeugnis

danke!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fussball

  1. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  2. "Eines Tages, im Himmel, werden wir zusammen in einer Mannschaft spielen"
  3. Türkei: Deutschen Fans wurden Fußballfahnen wegen Kreuz abgenommen
  4. Niko Kovac: 'Ich finde meine Ruhe im Glauben'
  5. Frauen im Vatikan bedauern Wiener Fußball-Causa
  6. Halbherzige Entschuldigung vom FC Mariahilf beim Vatikan-Team
  7. Jürgen Klopp zu todkrankem Fan: „Ich bin Christ. Wir sehen uns“
  8. Papst kritisiert Milliardendeals im Fußball
  9. Jürgen Klopp: Dankbarkeit eines der wichtigsten Dinge überhaupt
  10. Rapid-Legende Hofmann: Glaube spielt in meinem Leben große Rolle






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  15. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz