![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Thierse: Vatikan wird Piusbrüdern nicht nachgeben4. Mai 2012 in Weltkirche, 39 Lesermeinungen Bundestagsvizepräsident: Kurienkardinal Kurt Koch habe ihm versichert, dass die Piusbrüder die Autorität des Lehramtes und damit des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962 - 1965) anzuerkennen hätten. Rom (kath.net/KNA) Laut Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse wird der Vatikan bei seinen Einigungsbemühungen mit der traditionalistischen Piusbruderschaft nicht von zentralen Lehraussagen der Kirche abrücken. Nach Gesprächen im Vatikan sei er «beruhigt», sagte der SPD-Politiker und Katholik der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Donnerstag in Rom. Kurienkardinal Kurt Koch habe ihm versichert, dass die Piusbrüder die Autorität des Lehramtes und damit des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962 - 1965) anzuerkennen hätten. Auch bei dem «besonders sensiblen» Verhältnis zum Judentum und dem Bekenntnis zur Religionsfreiheit gebe es «kein Zittern und Zaudern seitens des Vatikan» zitiert Thierse den vatikanischen Ökumeneminister. Dies seien «Essentials, bei denen der Vatikan nicht nachgeben werde». Der SPD-Politiker forderte außerdem ein stärkeres Engagement der afrikanischen Länder und der Vereinten Nationen für verfolgte Christen in Nigeria. Von Kurienkardinal Peter Turkson habe er erfahren, dass es schwierig sei, den von der gewalttätigen Gruppe Boko Haram attackierten Christen «von außen» Hilfe zu leisten. Die UN müssten sich mit der Verfolgung von christlichen Minderheiten befassen; die katholische Kirche sei an ihre Grenzen gekommen. Thierse kündigte an, dass es im kommenden Jahr eine mehrtägige Dialogveranstaltung des Vatikan mit Nichtglaubenden in Berlin geben soll. Berlin sei als gleichzeitig sehr säkulare und multireligiöse Stadt ein «besonders spannender Ort» für das Gespräch der katholischen Kirche mit anderen Weltanschauungen. Die (C) 2012 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPiusbruderschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |