Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Johannes Paul II. als Exorzist

5. April 2012 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P. Gabriele Amorth, ehemaliger Chef-Exorzist des Vatikans, erinnert sich, wie Johannes Paul II. als erster Papst seit 400 Jahren zwei Mal persönlich einen Befreiungsritus durchgeführt hat.


Rom (kath.net) Johannes Paul II. war der erste Papst nach 400 Jahren, der einen Exorzismus selbst durchgeführt hat. Das berichtet die italienische Zeitung La Stampa. Die Information stammt aus einem spanischsprachigen Buch von José Maria Zavala ("Así se vence al demonio"), das ein Interview mit dem ehemaligen vatikanischen Chef-Exorzisten P. Gabriele Amorth enthält, der darin die Begebenheiten erzählt.

Es war am 4. April 1982. Eine junge Frau namens Francesa – sie war P. Amorth schon bekannt – war bei der Papstaudienz anwesend. Der Bischof der Diözese, aus der sie stammte, hatte den Papst bereits gefragt, ob er bereit sei, einen Exorzismus an ihr durchzuführen. Johannes Paul II. stimmte sofort zu.

Der Papst ging dann in seine Privatkapelle, wohin auch Francesca geführt wurde, die spuckte, sich krümmte und am Boden kroch. Die anderen Anwesenden konnten es nicht glauben: „Wir haben noch nie so eine Szene gesehen, wie sie in den Evangelien beschrieben ist.“


Auch Johannes Paul II. selbst sei sehr erstaunt gewesen: „So etwas ist in meinem Leben noch nie passiert… Alles, was in den Evangelien passiert, passiert auch heute noch.“ P. Amorth sagt: „Obwohl sein Exorzismus eine gewisse Wirkung hatte, muss ich ehrlich sagen, dass es fünf volle Jahre der Segnungen gedauert hat, um Francesca zu befreien.”

P. Amorth erinnert sich auch an einen zweiten Fall mit Johannes Paul II., vom September 2000. Ein neunzehnjähriges Mädchen aus einem Dorf nahe Monza kam zu ihm nach Rom, um einen Exorzismus zu bekommen. Die Sitzungen waren von Montag bis Donnerstag, jeweils nachmittags. Am Mittwochvormittag ging das Mädchen zur Generalaudienz auf den Petersplatz. Als sie dort ankam, bemerkten die Gardisten ihr abnormales Verhalten und setzten sie in die erste Reihe zu den Kranken.

Während der Papst die Menge segnete, begann das Mädchen erbärmlich zu schreien. Einige Sicherheitsbeamten versuchten vergeblich, sie zu beruhigen. Mit übermenschlicher Kraft stieß sie mehrere von ihnen weg, schrie unfassbar laut und beleidigte Bischof Gianni Danzi, Generalsekretär des Vatikanischen Governatorates, der sie mit einem Kreuz segnete. Danzi informierte den päpstlichen Sekretär Stanislaw Dziwisz, der es wiederum dem Papst meldete.

Der Papst ließ das Mädchen an einen abgeschlossenen Ort bringen, wo er nach der Audienz einen Exorzismus durchführen konnte, was er dann in Anwesenheit ihrer Eltern, Bischof Danzi und einigen Sicherheitsbeamten tat. Sie wurde dadurch nicht vollständig befreit, doch er hatte eine gute Wirkung. Johannes Paul II. behandelte sie eine halbe Stunde lang sehr freundlich und versprach ihr, am nächsten Tag eine Messe für ihre Befreiung aufzuopfern.

Als P. Amorth den Teufel einmal gefragt habe, warum er soviel Angst vor Johannes Paul II. habe, antwortete dieser, dass dies zwei Gründe habe: Der Papst habe seine Pläne durch den Fall des Kommunismus in Europa durchkreuzt, und weil er während seines Pontifikates so viele Seelen junger Menschen gewonnen habe. Auf die Frage, warum er die Jungfrau Maria so fürchte, sagte er: „Weil ich sehr gedemütigt und besiegt wurde von einem Menschen.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Exorzismus

  1. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  2. Jüngster der neuen Kardinäle ist auch Exorzist
  3. Einfallstore für Dämonen, vollkommene Besessenheit und die Macht Gottes
  4. Ukrainisch-Katholischer Priester betet Exorzismus für Putin
  5. Franziskus und der Exorzismus
  6. Exorzismus-Seminar erstmals für nichtkatholische Christen zugänglich
  7. Papst sanktioniert süditalienischen Exorzismus-Priester
  8. US-Hexen verfluchen neuen US-Richter Kavanaugh
  9. Moslems bitten katholischen Priester um Exorzismus
  10. Wieder Exorzisten-Kurs an Päpstlicher Hochschule in Rom







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz