Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  5. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Schluss mit Honeymoon!
  8. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  9. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  12. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  13. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  14. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Franziskus und der Exorzismus

20. September 2020 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Exorzismus ‚aus der Ferne’ von Papst Franziskus an einer seit 15 Jahren besessenen Frau – von Antoine Mekary – Aleteia.


Vatikan (kath.net)

Papst Franziskus verfolgte einen Fall von teuflischer Besessenheit aus der Ferne. Das berichtet der Vatikanist und Publizist Fabio Marchese Ragona in seinem neuesten Buch „Mein Name ist Satan. Geschichten von Exorzismen zwischen dem Vatikan und Medjugorje“.

 

Es geschah im Jahr 2015. Der Papst verfolgte mit Abstand den Fall einer Frau namens Angel, einer Mexikanerin, die 15 Jahre lang vom Satan besessen war. Angel hatte den Pontifex auf dem Petersplatz bei einer Audienz getroffen. Franziskus zelebrierte eine Befreiungsmesse in der Casa Santa Marta mit der von einem vermittelnden Priester geäußerten Absicht, gleichzeitig zu beten.


 

Später betete der Papst auch für Angel und bei einer Gelegenheit „erreichen Hunderte – so Ragona im Buch - nachts das der Muttergottes von Guadalupe geweihte Heiligtum für ein gemeinsames Gebet und den Exorzismus für Angel“.

 

Der Teufel hatte jedoch nicht die Absicht zu gehen und „bestätigt, was er zu Pater Amorth während eines Exorzismus in Rom gesagt hat: ‚Angel wird solange nicht befreit werden, bis das Gesetz zur Abtreibung in Mexiko geändert worden ist’“.

 

Die Befreiung von Satan stellte sich ein und soll unter den Augen der Schweizer Garde durch den indischen Kardinal Ivan Dias stattgefunden haben. „Der Raum scheint von einem unglaublichen Schwefelgestank durchdringen zu sein. Der Kampf mit dem Teufel dauert etwa zwanzig Minuten, an dessen Ende das Mädchen aus einem Trancezustand zu erwachen scheint“, sagten Zeugen: „sie erinnert sich an nichts, scheint aber Frieden gefunden zu haben“.

 

In dem Buch wird unter anderem auch die unveröffentlichte Geschichte des 91-jährigen albanischen Kardinals Ernest Simoni erzählt: „Jeden Tag führe ich auch am Telefon einen Exorzismus durch, denn wie soll ich das in meinem Alter und mit all den Menschen, die es brauchen, schaffen?“.

 

Der Kardinal wurde vom albanischen kommunistischen Regime verhaftet, gerade weil er Exorzismen durchgeführt hatte. „Es war einer der Vorwürfe“, so Simoni, „dass der atheistische Kommunismus die Kirche zerstören wollte. Seitdem habe ich nie aufgehört, sie zu praktizieren“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Exorzismus

  1. Papst lobt Arbeit der Exorzisten: Sieg über Satan
  2. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  3. Jüngster der neuen Kardinäle ist auch Exorzist
  4. Einfallstore für Dämonen, vollkommene Besessenheit und die Macht Gottes
  5. Ukrainisch-Katholischer Priester betet Exorzismus für Putin
  6. Exorzismus-Seminar erstmals für nichtkatholische Christen zugänglich
  7. Papst sanktioniert süditalienischen Exorzismus-Priester
  8. US-Hexen verfluchen neuen US-Richter Kavanaugh
  9. Moslems bitten katholischen Priester um Exorzismus
  10. Wieder Exorzisten-Kurs an Päpstlicher Hochschule in Rom






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  9. Schluss mit Honeymoon!
  10. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  11. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  12. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  13. Google gibt Zensur unter Biden zu
  14. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  15. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz