![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Evangelischer Theologe: Der Tod Jesu war schrecklich und sinnlos25. Juni 2010 in Chronik, 23 Lesermeinungen Der ehemalige Rundfunkpfarrer Burkhard Müller (Bonn) lehnt Sühnetod ab - Allerdings distanziert sich sogar die Evangelische Kirche von seinen Thesen Düsseldorf (kath.net/idea) Der Theologe wiederholt nun seine Position. Er glaube nicht, dass Gott seinen Sohn Jesus stellvertretend für uns Sünder am Kreuz hat sterben lassen. Jesus musste nicht wegen der Sünden der Menschen sterben, sondern weil andere es als Gotteslästerung betrachteten, dass er Sünden vergab. Sein Tod sei ein Zeugnis seines Glaubens gewesen. Das Heil der biblischen Botschaft zeige sich erst in der Auferstehung. Dadurch habe sich Gott vollständig mit Jesus identifiziert. Müller bemängelt, dass man viele Bibeltexte mit einer Sühneopferbrille lese. So beziehe sich beispielsweise die Aussage Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab (Johannes 3,16) nicht auf Jesu Tod, sondern auf sein Leben unter den Menschen. Ich denke, wenn neue Passionslieder komponiert, neue Liturgien für das Abendmahl entwickelt würden, wäre die Sühneopfertheologie in einer Generation aus den Gemeinden verschwunden, so der Theologe. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuIrrlehren
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |