![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischöfe der Philippinen gegen Live-Kreuzigungen zu Karfreitag25. März 2010 in Weltkirche, 1 Lesermeinung Bischöfe auf den Philippinen wenden sich gegen eine dort verbreitete Tradition der Kreuzigungen und Geißelungen während der Karwoche. Manila (kath.net/KNA) In der Karwoche ziehen in vielen Dörfern und Städten der mehrheitlich katholischen Philippinen Hunderte Menschen durch die Straßen und geißeln sich selbst mit Peitschen. In dem Dorf San Pedro in der nördlich der philippinischen Hauptstadt Manila gelegenen Diözese San Fernando wird zudem seit 54 Jahren zu Karfreitag das Leiden Christi nachgestellt. Dabei lassen sich Menschen an Kreuze nageln. Weihbischof Pablo David wird von philippinischen Medien mit Im vergangenen Jahr hatten sich mehr als 20 Männer ans Kreuz schlagen lassen. Die Behörden von San Fernando haben in diesem Jahr ein Kreuzigungsverbot für Ausländer erlassen. In den vergangenen Jahren hätten einige Touristen sich nur zu «Spaßzwecken» kreuzigen lassen, hieß es zur Begründung. (C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUngewöhnliches
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |