![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Jesus ein Lügner? Der Teufel ein Märchen?29. Jänner 2010 in Aktuelles, 62 Lesermeinungen KLARTEXT: Der kath.net-Wochenkommentar von Bischof Andreas Laun Das Kind vom Religionsunterricht abmelden ist eine "verantwortungsbewusste Handlung" , wenn der Lehrer nicht lehrt, was er lehren sollte, nämlich katholische Religion Salzburg (kath.net) Zweitens scheint dem Lehrer unbekannt, dass die griechisch-katholische und die römisch-katholische Kirche ein- und denselben Glauben bekennen!! Drittens sollte jeder, der an der Existenz des Teufels zweifelt, bedenken: Die hl. Schrift redet 28 Mal vom Teufel und 48 mal vom Satan! Darin enthalten sind all die Stellen, an denen Jesus selbst mit größter Bestimmtheit und Ernsthaftigkeit vom Teufel spricht und vor ihm warnt! Jesus ein Phantasierer? Viertens: Die Existenz des Teufels wurde zwar von H. Haag in seinem Buch Abschied vom Teufel und nach ihm von vielen anderen geleugnet, aber das motiviert den Teufel mit Sicherheit nicht, auch seinerseits von den Menschen Abschied zu nehmen! Es ist kindisch zu meinen, die Existenz oder Nicht-Existenz des Teufels hängt vom Meinen irgendwelcher Leute ab oder einer Mehrheit, die glaubt oder eben nicht glaubt. Fünftens: Wenn der Lehrer verunsichert ist, was passieren kann, gibt es nur einen Ausweg: Er sucht Antwort beim Lehramt der Kirche und liest im Katechismus nach: Nr. 391 395 und 2851) Dort findet er die Antwort: Die Schrift und die Überlieferung der Kirche erblicken in diesem Wesen einen gefallenen Engel, der Satan oder Teufel genannt wird (Vgl. Joh 8,44; Offb 12,9). Die Kirche lehrt, dass er zuerst ein von Gott erschaffener guter Engel war. ,,Die Teufel und die anderen Dämonen wurden zwar von Gott ihrer Natur nach gut geschaffen, sie wurden aber selbst durch sich böse Und weiter: KKK 391 Hinter der Entscheidung unserer Stammeltern zum Ungehorsam steht eine verführerische widergöttliche Stimme (Gen 3,15), die sie aus Neid in den Tod fallen läßt (. Weish 2,24). Die Schrift und die Überlieferung der Kirche erblicken in diesem Wesen einen gefallenen Engel, der Satan oder Teufel genannt wird (Vgl. Joh 8,44; Offb 12,9). Die Kirche lehrt, dass er zuerst ein von Gott erschaffener guter Engel war. ,,Die Teufel und die anderen Dämonen wurden zwar von Gott ihrer Natur nach gut geschaffen, sie wurden aber selbst durch sich böse. Weiter lehrt sie: Der Teufel hat eine gewisse Macht über den Menschen, aber diese ist nicht unendlich, vielmehr stößt in der Gnade Gottes an eine für sie unüberwindliche Grenze! Dunkel bleibt das Wie des Einflusses, des Teufels, der immer zur Sünde, zum Abfall von Gott drängt. Und wie soll man sich den Teufel vorstellen? Als den, der nicht liebt, sagt die hl. Teresa und eine andere Heilige nennt ihn die Kälte selbst. Aber viel hilfreicher ist der Steckbrief, den Jesus selbst uns gibt: Er ist Mörder von Anbeginn und Vater der Lüge. (1 J 3,8 und 8,44). Man denke an all die Massenmorde der Geschichte bis hin zum heutigen Massenmord an den ungeborenen Kindern, man denke an die Ideologien, die seit dem Abfall von Gott die Welt verseuchen. Der Teufel geht, so sagt der hl. Petrus (1 Petr 5,8) umher wie ein brüllender Löwe, aber dennoch gilt, was der hl. Ambrosius schreibt: Wer sich Gott anvertraut, fürchtet den Teufel nicht und beruft sich dafür auf Paulus (Röm 8,31): Ist Gott für uns, wer ist dann gegen uns? Teufelsangst? Sache für Heiden, nicht bei Christen! KLARTEXT von Bischof Andreas Laun erscheint jede Woche exklusiv auf kath.net und kathtube.com Bestelltipp: Glaube und Leben die 8-teilige Serie zur religiösen Erziehung Weiterer Buchtipp: Dienstanweisung für einen Unterteufel (Taschenbuch) Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten. Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLaun
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |