Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. Proaktiv für das Leben

Jesus ein Lügner? Der Teufel ein Märchen?

29. Jänner 2010 in Aktuelles, 62 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KLARTEXT: Der kath.net-Wochenkommentar von Bischof Andreas Laun – Das Kind vom Religionsunterricht abmelden ist eine "verantwortungsbewusste Handlung" , wenn der Lehrer nicht lehrt, was er lehren sollte, nämlich katholische Religion


Salzburg (kath.net)
Ein griechisch-katholischer Priester erzählte mir: Seine Tochter war im römisch-katholischen Religionsunterricht. Der Lehrer fragte die Kinder: „Wovor fürchtest du dich am meisten?“, und das Kind sagte: „Vor dem Teufel!“ Daraufhin der Religionslehrer: „Ihr griechischen Katholiken glaubt an den Teufel? Wir in der Römisch-katholischen Kirche glauben längst nicht mehr, dass es den Teufel gibt!“Daraufhin meldete der griechisch-katholische Priester seine Tochter vom römisch-katholischen Religionsunterricht ab! Was ist dazu zu sagen?

Erstens dass dieser Vater verantwortungsbewusst gehandelt hat, er hat sein Kind abgemeldet angesichts der Tatsache, dass der Lehrer nicht lehrt, was er lehren sollte, nämlich katholische Religion.

Zweitens scheint dem Lehrer unbekannt, dass die griechisch-katholische und die römisch-katholische Kirche ein- und denselben Glauben bekennen!!

Drittens sollte jeder, der an der Existenz des Teufels zweifelt, bedenken: Die hl. Schrift redet 28 Mal vom Teufel und 48 mal vom Satan! Darin enthalten sind all die Stellen, an denen Jesus selbst mit größter Bestimmtheit und Ernsthaftigkeit vom Teufel spricht und vor ihm warnt! Jesus ein Phantasierer?

Viertens: Die Existenz des Teufels wurde zwar von H. Haag in seinem Buch „Abschied vom Teufel“ und nach ihm von vielen anderen geleugnet, aber das motiviert den Teufel mit Sicherheit nicht, auch seinerseits von den Menschen „Abschied zu nehmen“!


Es ist kindisch zu meinen, die Existenz oder Nicht-Existenz des Teufels hängt vom Meinen irgendwelcher Leute ab oder einer „Mehrheit“, die glaubt oder eben nicht glaubt. Fünftens: Wenn der Lehrer verunsichert ist, was passieren kann, gibt es nur einen Ausweg: Er sucht Antwort beim Lehramt der Kirche und liest im Katechismus nach: Nr. 391 – 395 und 2851) Dort findet er die Antwort: „Die Schrift und die Überlieferung der Kirche erblicken in diesem Wesen einen gefallenen Engel, der Satan oder Teufel genannt wird (Vgl. Joh 8,44; Offb 12,9).

Die Kirche lehrt, dass er zuerst ein von Gott erschaffener guter Engel war. ,,Die Teufel und die anderen Dämonen wurden zwar von Gott ihrer Natur nach gut geschaffen, sie wurden aber selbst durch sich böse“

Und weiter: KKK 391 Hinter der Entscheidung unserer Stammeltern zum Ungehorsam steht eine verführerische widergöttliche Stimme (Gen 3,1—5), die sie aus Neid in den Tod fallen läßt (. Weish 2,24). Die Schrift und die Überlieferung der Kirche erblicken in diesem Wesen einen gefallenen Engel, der Satan oder Teufel genannt wird (Vgl. Joh 8,44; Offb 12,9).

Die Kirche lehrt, dass er zuerst ein von Gott erschaffener guter Engel war. ,,Die Teufel und die anderen Dämonen wurden zwar von Gott ihrer Natur nach gut geschaffen, sie wurden aber selbst durch sich böse.“ Weiter lehrt sie: Der Teufel hat eine gewisse Macht über den Menschen, aber diese ist nicht unendlich, vielmehr stößt in der Gnade Gottes an eine für sie unüberwindliche Grenze! Dunkel bleibt das Wie des Einflusses, des Teufels, der immer zur Sünde, zum Abfall von Gott drängt. Und wie soll man sich den Teufel vorstellen? Als „den, der nicht liebt“, sagt die hl. Teresa und eine andere Heilige nennt ihn „die Kälte selbst“.

Aber viel hilfreicher ist der Steckbrief, den Jesus selbst uns gibt: Er ist „Mörder von Anbeginn“ und „Vater der Lüge“. (1 J 3,8 und 8,44). Man denke an all die Massenmorde der Geschichte bis hin zum heutigen Massenmord an den ungeborenen Kindern, man denke an die Ideologien, die seit dem Abfall von Gott die Welt verseuchen. Der Teufel geht, so sagt der hl. Petrus (1 Petr 5,8) umher „wie ein brüllender Löwe“, aber dennoch gilt, was der hl. Ambrosius schreibt: „Wer sich Gott anvertraut, fürchtet den Teufel nicht“ und beruft sich dafür auf Paulus (Röm 8,31): ‚Ist Gott für uns, wer ist dann gegen uns?“ Teufelsangst? Sache für „Heiden“, nicht bei Christen!

KLARTEXT von Bischof Andreas Laun erscheint jede Woche exklusiv auf kath.net und kathtube.com



Bestelltipp:

Glaube und Leben – die 8-teilige Serie zur religiösen Erziehung

Weiterer Buchtipp:

Dienstanweisung für einen Unterteufel (Taschenbuch)
von Clive Staples Lewis (Autor), H. E. Köhler (Illustrator)
Preis: EUR 9,30

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Laun

  1. Requiem für Bischof Andreas Laun am 13. Januar im Salzburger Dom
  2. Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
  3. Hat Corona mit Gott zu tun?
  4. Abtreibung – das globale Blutbad im Blutrausch der Welt
  5. NEIN. NEIN und nochmals NEIN!
  6. „Gott liebt auch die Tiere“
  7. Wenn ein Rechtsstaat (ungeborene) Kinder schreddern lässt
  8. „Mich mit dieser Entscheidung vor Gott stellen“
  9. Woran die Kirche leidet
  10. „Es hat in meinem Leben nie eine Kirchen-Situation gegeben wie heute“






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz