Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. "Das ging ja gerade noch mal schief"

'Im übrigen meine ich, dieses Gesetz muss abgeschafft werden'

4. September 2009 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kath.net-Exklusiv: Die nicht gehaltene Rede vom Salzburger Weihbischof Andreas Laun bei der Pro-Life-Demo am Donnerstag in Wien!


Salzburg (kath.net)
Kath.Net veröffentlicht exklusiv die nicht gehaltene Rede vom Salzburger Weihbischof Andreas Laun bei der Demo gegen die Ehrung für eine Abtreibungsklinik

Die nicht gehaltene Rede im Wortlaut, leichte Nachbearbeitung durch kath.net!

Da ein erlaubtes Unrecht ein Widerspruch in sich ist, ist es unmöglich, an der Fristenregelung festzuhalten und dennoch die Ehrung der Täter durch Wiens Bürgermeister zu kritisieren. Wer Fristenlösung sagt, endet früher oder später dort, wo wir heute sind: beim Recht auf Abtreibung, beim erlaubten Unrecht oder „Recht auf Unrecht“! Denn: Gäbe es das „Recht auf Unrecht“ wirklich, wäre es auch kein Unrecht, Beihilfe zu leisten, sondern wäre es eine gute Tat, anderen Menschen beim Erlangen ihres Rechtes, ihres Anspruchs auf das „Unrechts-Recht“ zu helfen. Die nächste Folge ist: Man diffamiert die Lebensschützer und ehrt die Täter, die doch Frauen nur zu ihrem Recht verhelfen. Das heißt: Wir müssen endlich den Mut haben, die Fristenregelung in Frage zu stellen und abzuschaffen!


Dabei könnte man beim Grundgedanken des großen Volksbegehrens von 1975 anknüpfen, der besagte: Abtreibung ist und bleibt ein Verbrechen und wird bestraft, nur in schweren Notfällen und wenn die Frau keine Hilfe finden konnte, ist von Strafe abzusehen! Damals haben fast 1 Million Menschen diesen Vorschlag unterschrieben, aufwendig vor einem Notar oder einer anderen befugten Stelle!

Der Neuanfang geht allerdings nur, wenn man aufhört, die Wahrheit zu verdrehen und zu verschweigen, die Wahrheit über das Kind, über die Mütter und auch darüber, dass Abtreibung „den wichtigsten Rohstoff“ des Landes vernichtet, die Hoffnung auf Leben in der Zukunft.

Solche Verdrehung gibt es auch in der Kirche, wenn man z.B. aus dem Umstand, dass Papst Benedikt XVI. in seiner beschwörenden Mahnung zum Thema Abtreibung, das Wort „Fristenregelung“ nicht in den Mund nahm, folgert: Der Papst hat an diesem Gesetz wohl nichts auszusetzen! Ein „Anwalt der Ungeborenen“, der einverstanden ist, wenn sein Mandant zur Tötung freigegeben werden? Ein Papst, der seinem Vorgänger Papst Johannes Paul II. widerspricht?

Es gehört zur prophetischen Sendung der Kirche, mit ihrem Nein zu diesem Gesetz der Hölle nicht müde zu werden: Die Fristenregelung muss weg, auch die Ungeborenen haben Anspruch auf den Schutz des Gesetzes!
Wer die Fristenregelung will, ist ein Feind nicht nur des Lebensrechtes der Kindern, sondern auch ein Feind der Frauen. Denn ein Gesetz, das Abtreibung verbietet, ist auch Schutz der Frauen, die ohne Gesetz dem Druck der Männer ausgeliefert sind – die Erfahrung bestätigt, wie real diese Gewalt an Frauen ist, weil man das Schutzgesetz verleumdet hat!

In einem Rechtsstaat sind Kinder und Mütter geschützt! Wenn Österreich wieder ein Rechtsstaat im Vollsinn des Wortes werden will, muss es die Fristenregelung abschaffen und Kinder und Frauen schützen. Ein solches Gesetz „bestraft nicht Frauen“, sondern immer nur Unrecht und Täter, wer immer sie sind!

Ein Recht auf ein Unrecht ist wie das Verlangen, eine weiße Wand müsse zugleich schwarz sein, ein Tier lebendig und tot im gleichen Augenblick, ein Kreis auch ein Rechteck! Vernunft und zugleich Recht auf Unrecht gibt es nicht, auch kann man nicht anständig bleiben und abtreiben, man muss sich entscheiden, für Gott oder den Teufel! Eine Ehrung macht zum Mitschuldigen, dem Täter nimmt sie weder den Ekel vor seinem Tun noch kann sie das Gewissen zum Verstummen bringen! Die kirchliche, automatisch eintretende Sanktion der Exkommunikation ist nur ein Hinweis auf diese Sachverhalte! Es ist höchste Zeit umzukehren, bevor es zu spät ist: „Im übrigen meine ich, dieses Gesetz muss abgeschafft werden“, es geht ums Überleben, physisch, geistig und geistlich“!

Bitte das Copyright beachten! Keine Weiterverwendung ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Laun

  1. Requiem für Bischof Andreas Laun am 13. Januar im Salzburger Dom
  2. Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
  3. Hat Corona mit Gott zu tun?
  4. Abtreibung – das globale Blutbad im Blutrausch der Welt
  5. NEIN. NEIN und nochmals NEIN!
  6. „Gott liebt auch die Tiere“
  7. Wenn ein Rechtsstaat (ungeborene) Kinder schreddern lässt
  8. „Mich mit dieser Entscheidung vor Gott stellen“
  9. Woran die Kirche leidet
  10. „Es hat in meinem Leben nie eine Kirchen-Situation gegeben wie heute“






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz