Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Paul Badde: Der Rosenkranz macht jedes Land zu Heiligem Land

6. September 2008 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KATH.NET präsentiert: Heiliges Land – Auf dem Königsweg aller Pilgerreisen – Der neue Bestseller von Paul Badde - Jetzt bei KATH.NET bestellen!


Rom (kath.net)
In seinem bisher persönlichsten Buch unternimmt der Bestsellerautor Paul Badde zu Beginn des 3. Jahrtausends eine Pilgerreise zum Anfang unserer Zeit. Ein Ort zieht ihn magisch an: Jerusalem, der heilige, der himmlische, der explosivste Ort der Erde. Er stößt auf Schatzkammern, die schon lange keiner mehr betreten hat, und führt die Leserinnen und Leser zurück in eine vergessene Welt. Paul Badde schreibt kein Geschichtsbuch, ihm geht es um die Geschichte hinter der Geschichte. Es ist ein Weg voller Wunder, auf dem er das letzte Tabu der Moderne entdeckt: den betenden Menschen. Ein spannender Report zwischen Basar und Synagoge, zwischen Religionskrieg und semitischer Lebenskunst. Badde ist ein „Goldgräber Gottes“ und dies ist das Buch, in dem er das letzte Tabu der Moderne enthüllt: den betenden Menschen. Es ist die Summe seiner Erfahrungen: melancholisch humorvolle Bekenntnisse eines Mannes, der spät in seinem Leben den Ariadne-faden in die Hand bekommt, der ihn vom Irrgarten zum Paradies hin führt. Es ist eine unglaubliche Reise, deren Schätze er hier auf bewegende Weise mit seinen Lesern teilt.


Der Spiegel: „Paul Badde, der Journalist mit Dan Brown-Potential.“

KATH.NET: „Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie den Rosenkranz mit neuer Begeisterung beten. Spannend wie alle Badde-Bücher. Eine ‚Pflichtlektüre‘ für Katholiken.“

Zitate aus dem Buch von Paul Badde – Ausgewählt von KATH.NET:

„Der Rosenkranz ist unser Intimstes.“

„Dingend verteidigen möchte ich also auch das plappernde, das leiernde, das unandächtige, das gedankenlose Gebet, das ich zahllose Male verrichtet habe.“

„Der Rosenkranz macht jedes Land zu Heiligem Land. Natürlich ist darum auch in Fatima Terra Sancta oder in Lourdes, Mexiko, Medjugorje, Kevelaer, Altötting, Santiago de Compostela.“

„Die zwanzig verschiedenen Geheimnisse darf man sich deshalb auch vorstellen wie Schlüssellöcher in den Raum der Evangelien, durch die wir immer mehr von der Wirklichkeit der Erscheinung Gottes in Jesus erfassen – und zwar ‚mit den Augen seiner Mutter‘, wie Karol Wyjtyla sagte.“

„Im Rosenkranz schauen wir ‚durch die Worte hindurch wie durch ein Fenster auf das Leben Christi“, schrieb Joseph Ratzinger“, „und schauen nicht bloß hin, sondern werden auch seine Zeitgenossen. Er wird unser Zeitgenosse, wir gehen mit ihm, er geht mit uns.“ So gesehen, ist der Rosenkranz Theologie pur, allerdings für alle und nicht nur für die Theologiestudenten – und es ist eine Theologie, die vom Gebet umrahmt ist und nicht vom Gerede. Es ist ein Sehen, das nicht seziert, sondern zusammenfügt. Keine Ideologie kann sich dieser Schau bemächtigen und kein Zeitgeist. Sie setzt den Verstand nicht aus, sondern befreit ihn.“

„Jeder Rosenkranz vernäht die christliche Existenz mit dem Heiligen Land. Jeder Kranz ist eine kleine Pilgerreise.“

„Man darf den Rosenkranz auch unaufmerksam beten.“



„Doch auch allein gibt es mit dem Rosenkranz keinen Stau mehr, keine Flugzeugwartehalle, sondern nur noch Gelegenheit zur Ruhe und zum Frieden. Er lässt sich natürlich andächtig beten, und konzentriert, aber auch schläfrig, müde, abgespannt.“

„Der Rosenkranz füllt leeren Raum, wie Regen trockenen Boden tränkt. Er wässert den Boden der Existenz.“

Paul Badde
Heiliges Land
Auf dem Königsweg aller Pilgerreisen
1. Auflage 2008
272 S. Geb. m. SU
Format: 13,5 cm x 21,5 cm
EUR 20,60

Alle Bücher und CDS können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]



Foto: (c) Paul Badde


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Badde

  1. 21 Märtyrer
  2. Christus ist auferstanden. Gott sei Dank und Halleluja!
  3. Zwei besondere Tücher und die wichtigste Frage unseres Lebens
  4. Das Abbild Jesu in zwei Tüchern
  5. Ohne Judentum steht das Christentum auf tönernen Füßen
  6. Heimat ist komplizierter
  7. Ja, wir hatten ein Halbes für das Ganze gehalten
  8. Das ist die Geschichte eines Engels
  9. Christus ist auferstanden. Resurrexit vere
  10. Ursprung der Welt und Ursprung der Geschichte







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz