Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. „Sind wir noch katholisch?“
  5. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  6. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  10. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  11. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  12. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  13. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  14. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  15. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus

Liturgiechaos in der Diözese Linz: Messsimulation durch Welser Diakon?

26. Jänner 2005 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Pfarrmoderator der Pfarre St. Franziskus feierte eine "Dreikönigsmesse". Ca. 100 Fotos bezeugen die liturgische Entgleisung. Mehrere Bischöfe und der Vatikan wurden informiert.


Linz (www.kath.net)
Das Foto zeigt es deutlich: Ein Mann mit weißer Albe und blassgelber Querstola steht vor dem Altar und hält eine Hostie in die Höhe. Der Mann ist Diakon, die Feier heißt "Dreikönigsmesse". Von einem Priester fehlte bei dem Event in der Welser Pfarre St. Franziskus (Diözese Linz) am 6. Jänner 2005 jede Spur.

Auf den rund 100 auf der Pfarr-Website veröffentlichten Fotos ist keiner zu sehen. Stattdessen ist Diakon und Pfarrmoderator Franz Schrittwieser fotografiert, wie er eine Simulation einer Wandlung von Brot und Wein vollzieht und diese danach an die Mitfeiernden verteilt. Auf der Website und im Pfarrblatt wird die Handlung ebenfalls als „Messe“ bezeichnet.

Die Verantwortlichen der Welser Pfarre haben keine Scheu, ihre liturgischen Sonderwege zu dokumentieren. Sie warten noch mit anderen Fotos auf, in denen sie zeigen, dass die Bedingungen für eine gültige Messfeier längst nicht mehr erfüllt werden. Unter anderem sieht man eine Pastoralassistentin, die mitbeteiligt am Hochgebet ist bzw. den Segen gibt.

Angehörige der Welser Pfarrei und Leiterin der dortigen Frauenrunde ist Irmgard Lehner. Sie war bis 2004 Frauenbeauftragte der Diözese Linz. Ein weiteres bekanntes Gesicht ist ebenfalls in der Pfarre zu finde: Pfarrmoderator Anton Achleitner, der sich seit längerem als Vertreter des „Kirchenvolksbegehrens“ sieht.

Auf der Website der Pfarre spricht auch der Pfarrwebmaster Klartext. Zum Gerücht, dass Ministrantinnen verboten werden könnten, meinte Bernd Kinschner: „Es ist einfach nur traurig, wie ein paar verknöcherte Greise, die sich ihr Lebtag nie Sorgen um irgendetwas machen mussten, die Aufbauarbeit von vielen Jahren und Jahrzehnten gefährden.“

„Pastoralassistenten sollen auch in ihrer Arbeit beschnitten werden: wer hält dann die Messen, wenn es keine Priester gibt oder – warum soll der verheiratete Pastoralassistent schlechter zu Gott stehen als der Priester, der seit Jahren ein Verhältnis pflegt“, ist weiter zu lesen. „Mit Wissen der Kirche und der Gläubigen. Wohlgemerkt, ich wende mich nicht gegen sie, sondern gegen die Doppelmoral: was ich nicht (offiziell) weiß, macht mich nicht heiß (und ich will sowieso nicht wissen).“

Die relevanten Fotos sind von KATH.NET archiviert und an mehrere Bischöfe übermittelt worden. Im Falle, dass die Fotos von der Pfarrhomepage entfernt werden, stellen wir die relevanten Fotos auf Anfrage anderen Medien zur Verfügung. Bis jetzt gibt es von Bischof Maximilian Aichern keine offizielle Stellungnahme zu den Vorfällen.

Die Fotos von der „Dreikönigsmesse“ vom 6. Jänner 2005:
Teil I und Teil II

Die Fotos von der Pastoralassistentin bei der Konzelebration:
Weihnachten 2003

Systematischer Liturgie-Aufstand der Diözese Linz gegen Rom

Kommentar: Liturgiemissbrauch und Visitation in Linz?

Heiße Diskussion im KATH.NET-Forum

Foto: (c) KATH.NET-Archiv/Pfarre St. Franziskus; Diakon bei der Messsimulation am 6. Jänner 2005



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aufreger

  1. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  2. ‚Vater, Sohn, Heiliger Geist’: Model löst mit Bikinifoto heftige Gegenreaktion aus
  3. Jane Fonda: Covid-19 ist ‚Gottes Geschenk für die Linken’
  4. USA: Katholiken demonstrieren gegen öffentliche ‚Schwarze Messe’
  5. Fürstin Gloria zieht Unterschrift von Protestschreiben zurück!
  6. #Splashamama -" Warum ich diese Figuren in den Tiber werfen musste!"
  7. Satanist bot angeblich konsekrierte Hostien über Internet an
  8. Vatikanberater Rosica gibt Plagiate zu
  9. Kanadischer Medienpriester wirft Viganó ‚Lügen’ vor
  10. Wie Kardinal Kasper die Leser manipuliert...






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  8. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  9. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  10. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  11. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  14. Bußzeremonie im Petersdom wurde vollzogen – Mann hatte gezielt an Hauptaltar uriniert
  15. „Sind wir noch katholisch?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz