Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  7. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  8. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Umfrage: Christen haben positives Image, Muslime nicht

28. September 2019 in Österreich, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Aktuelle Umfrage: Mehrheit der Bevölkerung in Österreich besonders kritisch gegenüber dem Islam


Salzburg (kath.net/KAP) Die Mehrheit der Bevölkerung ist überwiegend positiv oder neutral zu Christen, Buddhisten und Atheisten eingestellt; Juden und Hindus werden kritisch betrachtet, auf besonders viel Ablehnung stoßen Muslime. Zu diesem Ergebnis kommt die 2018 durchgeführte "Soziale Survey Österreich"-Umfrage der Universitäten Wien, Graz, Linz und Salzburg (SSÖ), an der 1.200 Menschen teilnahmen. So gehört für die Mehrheit der Befragten der Islam nicht zu Österreich, 45 Prozent wollen, dass die Rechte von Muslimen eingeschränkt werden. Deutlich wurde auch, dass Geschlecht und Religiosität islamkritische Einstellungen beeinflussen: Frauen sind demnach islamkritischer eingestellt als Männer, wohingegen tief religiöse Menschen eine tolerantere Sichtweise vertreten als "Abergläubische".

"Religiosität scheint sogar vor Vorurteilen zu schützen", sagte Studienautor Wolfgang Aschauer von der Universität Salzburg wörtlich im Ö1-"Morgenjournal" am Donnerstag. "Abergläubischen" Menschen attestierte er eine größere Anfälligkeit für Verschwörungstheorien. Er sehe keinen Konflikt zwischen Religionen, sondern Spannungen zwischen Kulturen.


Während 38 Prozent der Befragten positiv gegenüber Atheisten oder Menschen ohne religiöses Bekenntnis eingestellt sind, sind es nur 31 Prozent gegenüber Juden und 33 Prozent bei (in Österreich marginal vertretenen) Hindus. Gegenüber Muslimen haben nur 25 Prozent eine positive Sichtweise, viel häufiger sind negative Bewertungen. Starke Unterschiede zeigen sich dabei nach Altersgruppen, Bildung und Einkommen: Personen über 75 Jahre, Lehrabsolventen und Personen in niedrigen Einkommenskategorien sehen den Islam am kritischsten, so die Studienautoren.

Vorurteile gegenüber Islam am stärksten

Eine Mehrheit der Befragten (70 Prozent) denkt, dass der Islam nicht in die westliche Welt passt; etwa zwei Drittel sehen das Tragen eines Kopftuchs als Symbol der Unterdrückung muslimischer Frauen und finden, dass dies in Schulen verboten werden sollte. Laut Aschauer sind negative Urteile gegenüber Muslimen somit im Vergleich zu anderen religiösen oder zugewanderten Gruppen am stärksten. Den Grund der verbreiteten islamkritischen Einstellungen sieht Aschauer - wie er sagte - im politischen und medialen Diskurs der letzten Jahre, in dem Muslime besonders kritisch betrachtet wurden.

Die Autoren des SSÖ bewerten die Ergebnisse als "Tendenzen des Ethnozentrismus", die auch mit diskriminierenden Haltungen einhergehen könnten. Damit steige jedoch die Gefahr, dass die in Österreich lange etablierte Religionsfreiheit von Muslimen Einschränkungen erfahren könnte.

Das Umfrageprojekt der Partneruniversitäten Wien, Graz, Linz und Salzburg verwendete zur näheren Betrachtung der Einstellungen gegenüber Muslimen elf Indikatoren. Die Zielsetzung der verwendeten Skala war, Ängste vor Terrorismus zu erheben und auf Wahrnehmungen einer kulturellen Bedrohung Bezug zu nehmen. Sätze wie "Muslime müssen sich in Österreich an unsere Kultur anpassen", "Der Staat soll islamische Gemeinschaften beobachten" und "Muslime stellen keine kulturelle Bereicherung dar" erhielten dabei die höchste Zustimmung von den Befragten.

Kirchenbezogene Spiritualität verliert an Bedeutung

Die "SSÖ" befragte ihre Teilnehmer auch zur Häufigkeit des Gottesdienstbesuches oder persönlichen Erfahrungen mit "alternativen Spiritualitäten". So haben laut Umfrage nur 20 Prozent Teil der Befragten Vertrauen in die Kirche und auch kirchenbezogene Religiosität verliert an Bedeutung. Fast die Hälfte findet, dass die Kirche in Österreich zu viel Macht hat. Zwei Drittel der 1.200 Befragten gaben trotzdem an, dass die Religion in "schwierigen Lebensphasen und persönlichen Krisensituationen" nützlich sein kann.

Immer mehr Verbreitung finden hingegen "alternative Körper- und Bewusstseinsübungen" wie Yoga und Tai Chi. So gaben etwa 15 Prozent an derartige Praktiken in den letzten zwölf Monaten ausgeübt zu haben; mit Esoterik wie Wahrsagerei oder Astronomie kommen hingegen deutlich weniger Menschen in direkten Kontakt.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 H.v.KK 28. September 2019 
 

H.v.KK

Warum nur wundert mich das so gar nicht?


8
 
 Albertus Magnus 28. September 2019 
 

@redaktion

Ich vermute, dass in dem Aktikel nicht "Astronomie", sondern "Astrologie" gemeint war.


2
 
 NicoA 28. September 2019 
 

Muslime

Sie haben ein doppeltes Problem: Bei ihnen sehen sowohl die Kulturmuslime in ihrem Säkularismus wie die Fundamentalisten schlecht aus, sind unangenehme bis gefährliche Zeitgenossen.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gesellschaft

  1. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  2. Scott Hahn: ‚Mit Kompromissen gewinnen wir nicht’
  3. Verkauf eines Feminismus-kritischen Buchs auf Facebook und Instagram gesperrt
  4. Österreichs Integrationsministerin richtet „Dokumentationsstelle politischer Islam“ ein
  5. Eine Kathedrale in Istanbul - und eine in Nantes
  6. US-Stadt will barbusige Frauen in öffentlichen Parks erlauben
  7. „Wäre das Kinderkopftuch eine christliche Tradition, wäre es schon lange verboten“
  8. CNN-Moderator Chris Cuomo: Amerikaner "brauchen keine Hilfe von oben"
  9. Fridays For Future Weimar: „Die Polizei diskriminiert, mordet, prügelt, hehlt“
  10. Ich bin ein 'weißer Mann', aber deshalb knie ich mich nicht nieder






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  4. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  7. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  8. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  9. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  10. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  11. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  15. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz