![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Bischof leitet LGBTQ-Exerzitien an der Notre Dame Universität31. Jänner 2019 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Bischof John Stowe ist bereits mehrmals durch Nähe zu homosexuellenfreundlichen Initiativen aufgefallen. Zuletzt hat er die Schüler der Covington Catholic High School kritisiert. South Bend (kath.net/LSN/jg) Stowe werde die sexuelle Orientierung und den Glauben aus Perspektive der Heiligen Schrift integrieren, heißt es in der Vorankündigung der Veranstaltung. LifeSiteNews hat bei Bischof Stowe angefragt, was unter Integration von sexueller Orientierung und Glaube zu verstehen sei, erhielt aber keine Antwort. Ebenso unbeantwortet blieb die Frage, ob er die Lehre der Kirche vertreten werde oder homosexuelle Akte und Transgender gutheißen werde. Stowe hat erst vor kurzem Schlagzeilen gemacht, als er in einem Kommentar für den Lexington Herald Leader die Schüler der Covington Catholic High School heftig kritisiert hatte, weil sie Kappen mit der Aufschrift Make America Great Again, dem wichtigsten Wahlkampfslogan von Präsident Trump, getragen hatten. Die Verbindung zu Trump lege nahe, dass die Schüler nicht wirklich für den umfassenden Lebensschutz eintreten würden, behauptete Stowe. Er war einer von fünf Bischöfen, die das Buch Building a Bridge von P. James Martin SJ empfohlen haben. 2017 sprach Stowe bei einer Konferenz der New Ways Ministry. Diese Gruppe ist von der US-Bischofskonferenz und der Glaubenskongregation wegen ihrer von der kirchlichen Lehre abweichenden Homosexuellenpastoral gemaßregelt worden. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuHomosexualität
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |