Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

„Echte Umkehr und Reform sind ein Dauerauftrag für die Kirche“

2. Oktober 2018 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bamberger Erzbischof Schick: Es müsse alles getan werden, damit den Opfern Gerechtigkeit widerfahre, was auch bedeute, die Täter zu bestrafen.


Bamberg (kath.ent/peb) Erzbischof Ludwig Schick hat die Kirche mit Blick auf die Missbrauchsfälle zu „echter Umkehr, Bekehrung und Reform“ aufgerufen. Dies dürfe keine einmalige Sache sein, sondern ein Dauerauftrag, sagte Schick am Montag beim Ottotag in Bamberg vor den Priestern der Erzdiözese.

Der heilige Otto, einer der Patrone des Erzbistums, habe als Bischof von Bamberg im zwölften Jahrhundert auch in schweren Zeiten gewirkt: „Die Kirche war gespalten, es gab Machtmissbrauch und Abfall, Korruption und Verweltlichung in der Kirche. Die geistliche Vollmacht wurde für egoistische und politische Ziele missbraucht.“ Als Bischof von Bamberg habe Otto alles getan, um die Kirche zu ihren eigentlichen Aufgaben zurückzuführen, nämlich als geistliche Gemeinschaft dem Wohl und Heil der Menschen zu dienen. Er habe Klöster und Pfarreien reformiert und sie für den geistlichen Dienst erneuert und so die Spaltung der Kirche überwunden.


Wer in den priesterlichen oder diakonischen Dienst eintrete, dürfe nichts anderes wollen, als dem Heil der Menschen zu dienen, fuhr Erzbischof Schick fort. „Wohlwollen allen gegenüber ist uns aufgetragen und muss uns kennzeichnen.“

Erzbischof Schick nahm in seiner Predigt ausdrücklich Bezug auf den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Geistliche und Ordensleute und betonte: „Das darf nicht in unserer Kirche geschehen.“ Außerdem müsse alles getan werden, damit den Opfern Gerechtigkeit widerfahre, was auch bedeute, die Täter zu bestrafen. Außerdem müsse mit Wachsamkeit und Achtsamkeit sowie mit Präventionsschulungen alles getan werden, um Missbrauch zu verhindern.

Archivfoto Erzbischof Schick (c) Erzbistum Bamberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 BewusstLeben 2. Oktober 2018 
 

Vergesslichkeit der Erzbischöfe

Schade, dass Bischöfe so vergesslich sind: Auch Herr Professor Schick!
Wie angenehm war es doch, von Fulda nach Essen zu schicken.
Dort wird heute immer noch als Priester gearbeitet. Aber Prof., Generalvikar hat das sicher vergessen!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Erzbistum Bamberg

  1. Erzbischof Schick: „Jeder Christ soll politisch sein“
  2. Erzbistum Bamberg: Stellenausschreibung „m/w/d“
  3. Heinrichs und Kunigundes Weckruf: Erneuert die Kultur des Evangeliums
  4. Bamberger Kirchenvandalismus - Tatverdächtiger festgenommen
  5. Erzbischof Schick: „Ein Christ freut sich über jedes Kreuz“
  6. Erzbistum Bamberg suspendiert Priester wegen Zölibatsbruch
  7. Solidaritätsreise von Erzbischof Schick nach Bagdad und Nordirak
  8. Schick: „Zur Bewahrung unserer Kultur können wir alle beitragen“
  9. Trauer um Weltfreiwillige aus dem Erzbistum Bamberg
  10. Gericht: Keine Hetze gegen Erzbischof Schick






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz