Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Papst Franziskus gegen homosexuelle Priesteramtsanwärter

25. Mai 2018 in Weltkirche, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„La Stampa“: „Wenn Sie auch nur den kleinsten Zweifel haben, ist es besser, sie nicht [in das Priesterseminar] eintreten zu lassen“, sagte Papst Franziskus vor den italienischen Bischöfen.


Vatikan (kath.net) Bischöfe sollten bezüglich homosexueller Kandidaten genau darauf achten, wer in die Priesterseminare eintritt. „Wenn Sie auch nur den kleinsten Zweifel haben, ist es besser, sie nicht eintreten zu lassen.“ Dies sagte Papst Franziskus bei der 71. Generalversammlung mit den Bischöfen der italienischen Bischofskonferenz hinter verschlossenen Türen, wie der zu italienischen Tageszeitung „La Stampa“ gehörende „Vatican Insider“ anhand von Hintergrundinformationen berichtete. Es ging dem Papst um die Frage des Rückganges von Priesterberufungen, den Rückgang zählte er zu einem der drei Kernthemen der katholischen Kirche in Italien. Der Papst lud die Bischöfe dazu ein, sich mehr auf die Qualität des Priesternachwuchses zu konzentrieren als auf die Quantität. Laut der Zeitung erwähnten Priester bei dem Treffen ausdrücklich Fälle von homosexuellen Personen, die aus verschiedenen Gründen in das Priesterseminar eintreten wollen.


Mit seinem Hinweis drückte der Papst erneut seine tiefe Besorgnis aus, erläuterte der „Vatican Insider“ weiter, wonach die homosexuellen Tendenzen, wenn sie tief verwurzelt sind, sowie die Praxis homosexueller Handlungen das Leben im Priesterseminar ebenso gefährden können wie auch das Leben des jungen Mannes selbst sowie sein mögliches künftiges Priestertum. Außerdem können sie jene Skandale erzeugen, „die das Gesicht der Kirche entstellen“, vor denen der Papst in seiner Eröffnungsansprache an die Italienische Bischofskonferenz gesprochen hatte,

Auch könne man zwischen den Zeilen lesen, was Papst Franziskus bereits in dem Brief geschrieben hatte, den er den chilenischen Bischöfen während ihres Treffens im Vatikan persönlich überreicht hatte. Dort hatte der Papst u.a. jene Schwierigkeiten verurteilt, die in Priesterseminaren aufgetreten waren, in denen, Zitat aus dem Papstbrief, Bischöfe und Verantwortliche die Leitung Priestern anvertraut hatten, „die möglicherweise praktizierend homosexuell“ waren.

Auch die italienische Tageszeitung „Il Messaggero“ berichtete, dass der Präsident der italienischen Bischofskonferenz, Gualtiero Kardinal Bassetti, in einem Zitat auf die zur Vorsicht mahnenden Worte des Papstes zurückgegriffen hat.

Link zum Beitrag im „Vatican Insider/La Stampa“: “If there is any doubt about homosexuality, better not let them enter the seminary”


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Homosexualität

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  3. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  4. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  5. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  6. Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
  9. Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
  10. Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  11. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
  14. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  15. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz