Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Erzbischof ruft Venezolaner zu innerer Rebellion gegen Elend auf

10. Jänner 2018 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischofskonferenz-Vorsitzender Padron übt scharfe Kritik an sozialistischer Maduro-Regierung


Caracas-Rom (kath.net/KAP) Der Vorsitzende der venezolanischen Bischofskonferenz, Erzbischof Diego Padron Sanchez, hat die Gläubigen seines krisengeplagten Heimatlandes aufgerufen, nicht aufzugeben und sich auch nicht an das "Böse, das durch falsche Beschlüssen hervorgerufen wird" zu gewöhnen. Zur Eröffnung der jüngsten Bischofskonferenz-Vollversammlung sagte der Erzbischof von Cumana nach Angaben des Nachrichtenportals "Vatican News", dass die Venezolaner mit "einer inneren Rebellion" auf das Elend in ihrem Land reagieren sollten. Es sei falsch, sich dem Bösen zu unterwerfen oder auf gerechtes Leben zu verzichten.

Das derzeitige Elend in dem Land beträfe den ideologischen, den ethisch-politischen und den wirtschaftlichen Bereich, sagte Padron demnach in seiner Eröffnungsrede. Es sei ein Paradox, dass ein Regime, welches 1992 als Bekämpfer der Korruption an die Macht ging, heute selbst antidemokratisch und illegal wirke, so der Bischofskonferenz-Vorsitzende mit Blick auf die Regierung von Staatspräsident Nicolas Maduro. Es sei richtig, dass sich die Kirche dagegen ausspreche, weil auch sie "Teil der Nation" sei und sich als "Verteidiger des Lebens und der Rechte der Bevölkerung" verstehe.


Die Wirtschaftskrise im sozialistisch regierten Venezuela samt grassierender Inflation - die höchste der Welt - führte in den vergangenen Tagen zu einer Plünderungswelle. Das Militär begann daraufhin in mehreren Städten mit der Kontrolle der Zugänge zu Supermärkten und überwachte eine von den Behörden angeordnete Preissenkung für bestimmte Produkte des täglichen Bedarfs.

Das vom linken Staatschef Maduro mit harter Hand regierte Land ist trotz der größten Ölreserven der Welt zum Armenhaus Südamerikas geworden. Im Vorjahr ließ Maduro unter bürgerkriegsähnlichen Umständen mit etlichen Toten eine verfassungsgebende Versammlung wählen, die danach das von der Opposition dominierte Parlament entmachtete und seinen autoritären Kurs unterstützt.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Venezuela

  1. Venezuela: Flüchtlingskatastrophe vor Weihnachten
  2. Venezuela: Projektpartner von „Kirche in Not“ getötet
  3. Venezuela: „Entweder tötet uns Covid-19 oder der Hunger“
  4. Venezuela: „Wir leisten quasi Sterbebegleitung“
  5. Venezuela: Kirchenkritik an Zerstörung von Hilfsgütern
  6. Delegation aus Venezuela in Rom erwartet
  7. Venezuela: Polizei griff bei Randalen während Messfeier nicht ein
  8. Venezolanischer Kardinal Urosa fordert Rückzug Maduros
  9. Venezuela: Bischöfe unterstützen Interimspräsidenten Guaidó
  10. „Illegitim und undemokratisch“






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz