Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  3. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  6. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  9. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  10. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  11. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  12. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  13. "Jesus ringt mit dem Vater. Er ringt mit sich selbst. Und er ringt um uns"
  14. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  15. 115-jährige Nonne: Gebet ist Erfolgsrezept für langes Leben

Kritik an Bedford-Strohms Selbstkritik

15. November 2017 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Welt“-Redakteur Kamann: EKD-Chef folgert nach Selbstkritik nicht, dass er die inhaltlichen Positionen der EKD in der Flüchtlingspolitik infrage stellen könnte.


Bonn (kath.net) Die protestantischen „Hinweise und Anregungen zu einer offenen Flüchtlingspolitik und zur tatkräftigen Nächstenliebe“ sind „von nicht wenigen Menschen in Deutschland als unter Druck setzende Durchhalteparolen empfunden worden“. Dies sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, vor wenigen Tagen zu Beginn der EKD-Synode in Bonn. Das berichtete die „Welt“. Doch würden „moralische Durchhalteparolen“ nicht weiterhelfen, vielmehr sei zu fragen, wie die Kirche ihre Position zur Flüchtlingshilfe besser kommunizieren könne. Man müsse, so die „Welt“ weiter, mit den Kritikern der kirchlichen Flüchtlingspolitik auf eine Weise sprechen, dass sie „angesichts unserer Stellungnahmen nicht mit dem Gefühl zurückbleiben, ein schlechterer Mensch oder ein unzugänglicher Christ zu sein“ und danach womöglich „zum aggressiven Gegenangriff auf diejenigen übergehen, die sie als ‚Gutmenschen‘ empfinden“.


Der Autor des Artikels, „Welt“-Politikredakteur Matthias Kamann, kommentierte die Ausführungen Bedford-Strohms dann allerdings folgendermaßen: „Bemerkenswert aber war nicht nur, welch ‚gehöriges Stück Selbstkritik‘ (Bedford-Strohm) der 57-Jährige damit in seiner Rede vor dem Kirchenparlament leistete. Bemerkenswert war auch, welche Schlussfolgerung er daraus zog. Nämlich nicht die Konsequenz, dass er die inhaltlichen Positionen der EKD in der Flüchtlingspolitik infrage stellte.“

Kamann erinnerte weiter daran, dass die derzeitige Flüchtlingspolitik der EKD „keineswegs“ dem entspräche, „was die EKD in den Jahren zuvor in der Flüchtlingspolitik vorgetragen“ habe. Denn als „sich die Flüchtlingskrise in und um Syrien“ in den Jahren 2013 und 2014 „bereits dramatisch zugespitzt hatte, war von der Kirche mitnichten eine Politik der offenen Grenzen gefordert worden“. Vielmehr habe die EKD seinerzeit verlangt, „dass Deutschland und die anderen EU-Staaten große Flüchtlingskontingente konzipieren sollten, um aus den Lagern im Nahen Osten oder direkt aus Syrien heraus Hunderttausende von tatsächlich Schutzbedürftigen – vorrangig Christen, Jesiden und muslimische Familien mit Kindern und Kranken – in Sicherheit zu bringen“. Allerdings sei dies aber „von der deutschen Politik nur widerstrebend und in sehr geringem Ausmaß praktiziert“ worden, obwohl es mit Schengen vereinbar gewesen wäre.

Bedford-Strohm könnte deshalb „das Ja der EKD zur Flüchtlingspolitik von 2015 jetzt durchaus infrage stellen, ohne in Widerspruch zu kirchlichen Positionen zu geraten“. Eventuell „könnte er damit sogar Kritikern“ der Flüchtlingspolitik der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel „signalisieren, dass die EKD sachliche und humanitäre Einwände gegen die Praxis der Bundesregierung ernst nehme“.

Archivfoto: EKD-Ratsvorsitzender Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Joh v Kreuz 15. November 2017 
 

Das darf er doch nicht, Herr Kamann!!! (:-)

Aber Her Kamann, das geht doch nicht: Kritik an der Führerin der freien Welt, welche nie irrt, weil sie ja alles vom Ende her denkt. Das kann ja nur vollkommen unberechtigte, wahnwitzige Majestätsbeleidigung sein!!!
Ja, Recht hat er, der wackete Jerusalem-Pilger der EKD, man muß die Sorgen der Verstockten und Blinden dennoch ernstnehmen, ihnen alles einfach besser und öfter erklären. Und wer könnte das auch besser als die EKD mit ihrer enormen Dialogerfahrung aus Jahrzehnten und ihrer vollendet unverletzenden Sprache? Notfalls muß sie das eben solange tun, bis jeder begriffen hat, was gut und richtig, u.v.a. christlich zu sein hat - äh - ist!!!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Evangelische Gemeins

  1. "Interviews mit Bedford-Strohm oder Margot Käßmann nur noch schwer an Kitsch zu übertreffen"
  2. Reiner Haseloff: Luther ist den Katholiken heute näher als der evangelischen Kirche
  3. Kunstaktion: Plastikmüll in Taufbecken
  4. Evangelische Kirchengemeinde streicht klassischen Sonntagsgottesdienst
  5. „Respektvolle Trennung statt endlosen Streits“
  6. EKD-Vorsitzender Bedford-Strohm erhält Morddrohungen
  7. Stehen die Methodisten unmittelbar vor weltweitem Schisma?
  8. „Jetzt hat auch die EKD ein Problem“
  9. Ehe für alle – „Hier bietet man für Ungleiches die gleiche Lösung an“
  10. Evangelische Kirchengemeinde versteigert Gottesdienstthema auf ebay






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  3. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Roma locuta - causa (non) finita?
  6. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  9. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  10. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  11. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  12. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  13. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  14. Wacht und betet!
  15. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz