![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Kennens mi eh Herr Pfarrer?'30. Oktober 2017 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Kronenzeitung: Mit emotionalen Trauergeschichten soll eine Bande 30 österreichische Pfarrer um Geld geprellt haben Auch weitere Pfarrer in Bayern und Baden-Württemberg sind betroffen Haupttatverdächtiger gefasst Wien (kath.net) Geistliche wurden über Jahre hinweg zu Zahlungen überredet, die Masche zog. Burgenländische Kripobeamte konnten die Bande jetzt zerschlagen. Als Haupttäter ist ein 35-jähriger Rumäne verdächtig. Das berichtet die Kronenzeitung. Grundszenario der fingierten Telefonanrufe war offenbar das Vorspiegeln einer Notlage: Sohn oder Tochter seien bei Unfall tödlich verunglückt, man brauche Geld für die Rückführung des Sarges. Bis zu 1000 Euro sollten an dubiose Hotelmanager überwiesen werden. 30 Pfarrer in Österreich seien auf die Betrugsmasche hereingefallen und hätten Geld überwiesen, etwa 85 Pfarreien in Österreich seien kontaktiert worden. Es gehe um etwa 30.000 Euro. In Deutschland soll in Bayern und Baden-Württemberg der Schaden ähnlich hoch sein, so die Kronenzeitung. Kennens mi eh Herr Pfarrer?, so meldete sich beispielsweise eine hilfsbedürftige Frau am Telefon und verwies auf ihre vielen Messbesuche. Einer der ermittelnden Beamten erläuterte dazu: Es ist unglaublich, welche kriminelle Energie dahinter steckt, sich als Rumänin einen derartig perfekten österreichischen Dialekt anzueignen, dass niemand etwas bemerkt. Der Haupttatverdächtige ist inzwischen verhaftet. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBetrug | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |