Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

Brandstiftung in Kirche – Polizei nennt das 'Lausbubenstreich'

13. September 2017 in Österreich, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Steiermark: Die Beichtstühle der Kirche zur Heiligen Familie in Kapfenberg (Diözese Graz-Seckau) wurden angezündet.


Kapfenberg (kath.net) Die Beichtstühle der Kirche zur Heiligen Familie in Kapfenberg (Diözese Graz-Seckau) wurden angezündet. Da das Feuer von Kirchenbesuchern entdeckt wurde, konnte es schnell gelöscht werden. Damit konnte ein deutlich größeres Ausmaß der Schädigung vermieden worden. Das berichteten mehrere österreichische Medien. Polizei und Feuerwehr gehen einstimmig von Brandstiftung aus. Die Polizei wertete den Vorfall als „Lausbubenstreich“. Von näher zuordnenden Hinweisen auf Tatverdächtige wird bisher allerdings nicht berichtet.


Der Sachschaden betrifft die unbenutzbar gewordenen Beichtstühle und Gotteslobständer samt der verkohlten Gesangsbücher. Außerdem wurde die Kirche verraucht. Eine Schätzung der Schadenssumme liegt noch nicht vor.

Symbolbild: Blaulicht



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  16. September 2017 
 

Wieder ein Angriff auf die "Sagrada Familia"...

Auch diese Kirche war der Hl. Familie geweiht!
Bezeichnend auch, dass man die Beichtstühle und nicht die Holzbänke angezündet hat.


2
 
  15. September 2017 
 

Herkunft der Lausbuben?

Ich frage mich, ob die besagten "Lausbuben" evtl. arabischer oder afrikanischer Herkunft sowie muslemischen Glaubens seien könnten. Jaja, diese Schlawiner! Ein Schelm, der böses dabei denkt!


2
 
 mphc 14. September 2017 

Diese Kirche und Pfarre

wurden aufgebaut vom tieffrommen und charismatischen Priester Johann List, der das KZ Dachau überlebt hat. Auch sein direkter Nachfolger war von dem selben Geist. Es besteht in der Pfarre eine sehr gute Kerngemeinde.


4
 
  14. September 2017 
 

@Chris2

In den meisten deutschen Bundesländern sind Polizeipräsidenten keineseswegs politische Beamte. Sie sind Beamte des höheren Dienstes. Ein direkter Zugang ist normalerweise nicht möglich (mit Ausnahmen, bspw. NRW)und nicht erwünscht. Soll heißen, Polizeipräsidenten dienen sich hoch.

Dito Pressestellen der Polizei. Dort arbeiten Polizeibeamte. Normalerweise beginnt man seine Laufbahn nicht als Polizeibeamter in der Pressestelle, sondern als einfacher Streifenbeamter.


2
 
 Chris2 13. September 2017 
 

Bei der Polizei in D

hat man immer öfter den Eindruck, dass die Polizisten vor Ort den Kopf hinhalten, während ihnen die Pressestellen und die politischen Beamten (z.B. Polizeipräsident) in den Rücken fallen, indem sie mit Rücksicht auf Wahlen und Multikulti alles kleinreden. Folge: Frust, Resignation, die Besten schmeißen hin, die Probleme werden immer schwerer kontrollierbar. "Der Politiker denkt nur an die nächste Wahl, der Staatsmann an die nächste Generation"...


8
 
 Heinzkarl 13. September 2017 
 

Es ist ein großes Glück, dass nichts Schlimmeres passiert ist.

Das war definitiv kein Lausbubenstreich, sondern ernsthafte Sachbeschädigung.

Fördert nicht das Verhalten der Polizei den Vorfall als Lausbubenstreich abzuweten, dass ein oder mehrere Nachahmer oder Serientäter gezielt von einer Kirche zur nächsten ziehen.


18
 
 nemrod 13. September 2017 
 

Scheint überall gleich zu laufen: Straftaten gegen Christen/ Kirchen werden i.d.Regel als " Lausbubenstreiche " abgetan - aber schon ein falsches Räuspern im Umfeld einer Moschee ruft Staatsschutz und Medien auf den Plan. Vlt sollten die Romane "Unterwerfung (Houellebecq) und "Die Moschee Notre Dame 2048" (Tschudinowa) mit anderen Augen gelesen werden....


20
 
 Hermann-Josef 13. September 2017 
 

Ja,ja Lausbubenstreich. Wer nichts finden will der findet auch nichts.


22
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Feuer

  1. Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett
  2. Pariser Erzbischof Aupetit: „Der Hl. Geist ist ein Feuer, das uns erleuchtet“
  3. Nantes: 39-Jähriger wurde wieder aus Untersuchungshaft entlassen
  4. Nantes: Ein Verdächtiger in Untersuchungshaft zur Überprüfung
  5. Feuer in der nächsten französischen Kathedrale: Nantes! - Verdacht auf Brandstiftung!
  6. Ein Jahr nach Katastrophenfeuer: Notre Dame weiterhin sehr gefährdet
  7. Krippe und Bücherregal in Kirche angezündet
  8. Großfeuer zerstört Kirche in US-Bundesstaat Philadelphia
  9. Kirche brennt ab – das Allerheiligste kann gerettet werden
  10. Notre Dame war unmittelbar vor dem Einsturz gestanden






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  6. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  7. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  10. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  11. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  14. Maria - Causa Salutis
  15. Die Kirche bleibt der Welt fremd

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz