Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Drei Nonnen für ein Halleluja
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  8. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen

Was katholische Singles falsch verstehen …

6. September 2017 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit 12 Jahren beschäftige ich mich beruflich mit dem Thema Ehepartnersuche im Internet. Gemeinsam mit meiner Frau habe ich mit kathTreff eine Online-Partnerbörse für Katholiken ins Leben gerufen. Gastbeitrag von Martin Kugler


Wien (kath.net) Seit 12 Jahren beschäftige ich mich beruflich mit dem Thema Ehepartnersuche im Internet. Gemeinsam mit meiner Frau habe ich mit kathTreff eine Online-Partnerbörse für Katholiken ins Leben gerufen. Dabei habe ich einiges an interessanten Dingen gelernt:

Zum Beispiel sind Männer online wesentlich aktiver als Frauen. Dabei hat „Onlinedating“ für alle die gleichen Vor- und Nachteile. Und Frauen kommen lieber zu Veranstaltungen als Männer. „Was bringt so ein Treffen?“ werden viele fragen. Ich ziehe gerne Ciceros Definition der Freundschaft heran: „Gemeinschaft in menschlichen und göttlichen Dingen“. Bei diesen Tagungen stellen sich Menschen in doch oft recht ähnlichen Lebenssituationen gemeinsame Fragen und suchen nach christlich inspirierten Antworten. Sie schließen dabei Freundschaften und tauschen sich aus, gehen im Glauben und im Leben tiefer. Und sie verbringen mit neuen Bekannten ein schönes Wochenende. Die nächste dieser jährlichen Tagungen findet übrigens von 15.-17. September 2017 auf Burg Rothenfels statt. (Link /)


Es gibt Katholiken, die für die Partnersuche nichts tun, weil sie auf Gottes Eingreifen warten. Das ist aber nur ein Vorwand. In Wirklichkeit ist es ihnen meist unangenehm sich die Blöße zu geben, dass sie auf der Suche sind. Aber ist Demut nicht „Realismus“? Und sie ist ein zentraler christlicher Wert.

Es gibt leider auch Katholiken, die vollkommen falsche Vorstellungen zum Thema Ehe haben. Das Märchen endet mit der Hochzeit? Nein, dort beginnt es? Wenn man einmal verheiratet ist, ist alles gut? Aber nein. Du bleibst Du und der andere bleibt der andere – und wer weiß: oft ist doch das Leben mit Kindern eine noch größere Herausforderung als das Leben als Single.

Viele Katholiken meinen, dass sie einfach nur mühsam ihr Kreuz nachschleppen müssen. Nein! Gottes Wege lieben, das ist das Ziel! Kann man Gott wirklich vertrauen – auch wenn Er scheinbar oft nicht zuhört? Aber worum geht es im Leben? Um die dauerhafte, geduldige Liebe und den authentischen Tiefgang. Muss ich dafür verheiratet sein? Nein, aber eine Grundhaltung der Liebe haben.

Eine alte Dame begegnete mir auf der Straße. Sie war sichtlich verwirrt und redete Passanten einfach an. „Wenn etwas in meinem Leben schwierig war“, sagte sie, „dann war mein Motto: Tief einatmen und weiterdienen.“

Meine Message für katholische Singles? Kindliches Gottvertrauen. Konzentration auf die Bedürfnisse der Menschen, die Gott in Ihr Leben gestellt hat. Keine Angst vor Onlinedating im katholischen Kontext. kathTreff.org hat eine 5x höhere Erfolgsrate als die Mainstreamportale, weil immer bereits eine einfache Übereinstimmung in grundlegenden Dingen da ist. Keine Angst vor Veranstaltungen für Singles: nicht um die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer zu screenen, sondern um sich kennenzulernen, auszutauschen und tiefer zu gehen in Leben und Glauben.

Kann man nicht genauso gut jemanden heiraten, der nicht gläubig ist? Ja, und es gibt dafür auch gute Beispiele. Aber es ist schön, auf ein gemeinsames Ziel hin zu leben. Und wenn das Leben Wellen schlägt ist der gemeinsame Glaube ein starker Halt. Und wenn schwierige Entscheidungen zu treffen sind, ist die Freundschaft mit Gott eine Riesenhilfe.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Liebe

  1. Liebe kann wachsen
  2. Wo die Liebe ist, da ist auch Gott
  3. „Die Sexflaute“
  4. Love Story – So wurde ich katholisch
  5. Pornographie – Die größte Illusion der Welt
  6. Wie ein katholischer Single den Valentinstag gut übersteht
  7. Jeder Mensch ist von Gott unendlich geliebt!
  8. In Gottes Liebe finden wir unsere Vollendung
  9. Maria Elisabeth Schmidt. Ich liebe Dich so, wie ich bin!
  10. Der Preis der Liebe






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Drei Nonnen für ein Halleluja
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom
  15. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz