![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Augsburg: Weihnachtsgottesdienste müssen wegen Evakuierung ausfallen22. Dezember 2016 in Deutschland, 14 Lesermeinungen Eine 3,8 Tonnen schwere Weltkriegsbombe wird am ersten Weihnachtsfeiertag entschärft Stadt Augsburg: Es handle sich um eine der größten Evakuierungsmaßnahmen, die je in Deutschland organisiert wurden Augsburg (kath.net) Es handelt sich um eine der größten Evakuierungsmaßnahmen, die je in Deutschland organisiert wurden, schreibt die Stadt Augsburg auf ihrem Internetauftritt. Eine 3,8 Tonnen schwere Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg wurde in der Jakoberwallstraße gefunden, sie werde am 25. Dezember entschärft. Die Augsburger Innenstadt wird teilweise evakuiert werden, rund 50.000 Einwohner müssen ihre Wohnungen verlassen. Die Evakuierung wird ab 8 Uhr stattfinden und mindestens bis in die Nacht andauern. Das Bistum Augsburg hat bereits bekanntgegeben, dass in der Augsburger Innenstadt keine Gottesdienste gehalten werden können, denn zahlreiche Kirchen, darunter der Hohe Dom zu Augsburg, befinden sich innerhalb der betroffenen Zone. Immerhin können die Christmetten noch ganz normal stattfinden. Betroffen von der Evakuierung sind auch ein Krankenhaus sowie mehrere Senioren- und Pflegeheime, darunter auch kirchliche Einrichtungen. Derzeit werden Notunterkünfte für die Bevölkerung vorbereitet. Die Koordinierung der Evakuierung und Bombenentschärfung muss mit sehr vielen Beteiligten abgestimmt werden. Augsburger Allgemeine - Fliegerbombenfund in Augsburger Innenstadt: Evakuierung am ersten Weihnachtsfeiertag Foto oben: Krankenwagen (c) kath.net Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Augsburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |