![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst: Beichte ist Ausgangspunkt für Reform15. November 2016 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Franziskus vor großer niederländischer Pilgergruppe im Petersdom: Christen sollen Werkzeuge und Kanäle der Barmherzigkeit Gottes im Alltag sein Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat vor Pilgern aus den Niederlanden zu einer Neuentdeckung der Beichte aufgerufen. Durch dieses Sakrament lasse sich Gottes rettende Güte "ganz besonders erfahren", sagte er am Dienstag im Petersdom. Im Beichtstuhl, wo man Gottes Vergebung und Barmherzigkeit geschenkt bekomme, beginne auch "die Verwandlung eines jeden von uns, und auch die Reform des Lebens der Kirche", so Franziskus. Das diese Tage zu Ende gehende "Heilige Jahr der Barmherzigkeit" vertiefe die Beziehung der Menschen zu Jesus Christus, der das "Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters" sei, sagte der Papst in seiner Ansprache. Dieses "große Geheimnis der Liebe Gottes" sei für die Christen "Quelle unseres Heils", zumal jeder Mensch Gottes Barmherzigkeit bedürfe. "Sie rettet uns, gibt uns Leben, schafft uns neu als wahre Söhne und Töchter Gottes." Die anwesenden Pilger rief Franziskus auf, "Werkzeuge der göttlichen Barmherzigkeit" im Alltag zu werden. Sie sollten als "Kanäle der Barmherzigkeit" Menschen dabei helfen, Christus wiederzuentdecken und dadurch ihren "großen Durst nach der Liebe Gottes" zu stillen. Papst Franziskus äußerte sich vor rund 2.000 Pilgern aus den Niederlanden, die am Dienstag als Höhepunkt ihrer Reise einen Gottesdienst im Petersdom gefeiert hatten. Zuvor war die Gruppe zusammen mit fast allen Bischöfen des Landes durch die Heilige Pforte gezogen. kath.net-Neuerscheinung! Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBeichte
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |