![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Helmut Dieser als Bischof von Aachen eingeführt12. November 2016 in Deutschland, keine Lesermeinung Kardinal Marx: Treffsicher und theologisch versiert Aachen-Bonn (kath.net/DBK) Der bisherige Weihbischof im Bistum Trier, Dr. Helmut Dieser, ist heute (12. November 2016) in sein Amt als neuer Bischof von Aachen eingeführt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff an, dessen Amtsverzicht Papst Franziskus im vergangenen Jahr angenommen hatte. Während des Festgottesdienstes gratulierte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, dem Bistum zum neuen Bischof. Wer Helmut Dieser kennt, wird schnell von seiner verbindlichen und fröhlichen Art beeindruckt sein. Kardinal Marx, der Bischof Dieser aus der gemeinsamen Zeit in Trier gut kenne, wisse in ihm um einen engagierten Pfarrer und Seelsorger. Mit seinen seelsorglichen Erfahrungen, der Verantwortung als Weihbischof im Bistum Trier und dem theologischen Arbeiten und Denken bringt Bischof Dieser die besten Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit. Wer Bischof Helmut Dieser begegnet, trifft einen ruhigen und besonnenen Menschen, eine Person, die erst nachdenkt, bevor sie spricht, einen Seelsorger, dem die Menschen am Herzen liegen. Er lässt sich durch den barmherzigen Gott tragen, so Kardinal Marx. Treffsicher und theologisch versiert, bringe sich Bischof Dieser in die Debatten der Deutschen Bischofskonferenz und in die Mitarbeit in der Glaubens- und Pastoralkommission ein. Mit seinem Leitwort Der Friede Gottes übersteigt alles Verstehen (Phil 4,7) habe sich Bischof Dieser ein Wort ausgesucht, das ihn präge: Wo wir Menschen manches, gerade auch in unseren unfriedlichen Zeiten, nicht mehr verstehen, werden der Friede und damit die Botschaft Gottes alles menschliche Denken übersteigen. Wo die Welt hoffnungslos erscheint, siegt die Liebe Gottes, sagte Kardinal Marx. Das Bistum Aachen stehe, wie die ganze Kirche in Deutschland, vor vielfältigen Herausforderungen. Seelsorgeeinheiten, personale Fragen, Gottesdienstbesucher, das Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen seien nur einige Punkte, um die es in Zukunft gehen werde. Ich bin dankbar, dass das Bistum Aachen sich in den vergangenen Jahren intensiv und erfolgreich auf den Dialogprozess der Kirche in Deutschland eingelassen hat, um sich den Fragen von Seelsorgern und Gläubigen zu stellen. Kardinal Marx dankte dem früheren Bischof von Aachen, Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff, für dessen unermüdliches Wirken und seinen Einsatz in der Deutschen Bischofskonferenz. Diözesanadministrator Weihbischof Karl Borsch dankte Kardinal Marx, dass er das Bistum umsichtig und mit ruhiger Hand in der Zeit der Vakanz geleitet habe. Archivfoto Weihbischof Dieser (c) Bistum Aachen Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Aachen
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |