SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
- Abtreibung – und was dann?
- Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
- Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
- Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
- Kirche zwischen Riss und Rückbindung
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
- Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
- Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
- Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘
| 
Die sicherste Methode gegen HIV-Infektionen: Abstinenz und Treue21. Juni 2016 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Erzbischof Auza, der Ständige Vertreter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen, erinnert an die Vorteile der katholischen Sexualmoral im Kampf gegen HIV/AIDS.
New York City (kath.net/CWN/jg) Die einzig sicher und völlig zuverlässige Methode um die Verbreitung von HIV durch sexuelle Kontakte zu verhindern sind Enthaltsamkeit vor der Ehe und Respekt und Treue in der Ehe. Das sagte Erzbischof Bernardito Auza, der Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in New York. 
Die katholische Kirche unterstütze alle Initiativen zur Bekämpfung der Verbreitung von HIV/AIDS und lehne die Stigmatisierung HIV-positiver Personen ab. Man müsse allerdings zwischen ungerechtfertigter Diskriminierung einerseits und Strategien gegen riskantes Verhalten die zu verantwortungsvollen und gesunden Beziehungen ermutigen andererseits unterscheiden, sagte Auza in einer Stellungnahme zur politischen Erklärung über die Bekämpfung von HIV und AIDS, die bei einem hochrangigen Treffen von den Mitgliedsstaaten verabschiedet worden ist.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Kleine Maus 22. Juni 2016 | | | Ich musste etwas schmunzeln, als ich die Überschrift "Nur katholischer Sex ist Sex" las. Denn wir leben als evangelisches Ehepaar unsere Ehe sehr bewusst, bewusst biblisch (Worte Jesus über die Ehe) und sehr... na ja - "katholisch". Seit nunmehr 34 Jahren. Und wir sind nicht schlecht damit gefahren und würden es jedem empfehlen. Nicht allein zum Schutz vor HIV. |  2
| | | mirjamvonabelin 22. Juni 2016 | | | @Vergil Sie haben völlig recht,
trotzdem
die Menschen sind so tief gesunken das man sie nur schrittweise herausziehen kann.
Vielleicht redet man/frau zuerst über die Enthaltsamkeit als HIV-Schutz, später wird sich die Diskussion erweitern.
Hauptsache man redet über die Enthaltsamkeit von Sex. |  2
| | | 22. Juni 2016 | | |
Recht hat der Kirchenmann!
Schön, wenn Kardinal Marx dies in einem Schreiben an die Ministerin Schwesig so ähnlich formulierte.
Irres Lachen hinter den Gardinen! |  0
| | | Hausfrau und Mutter 21. Juni 2016 | | | Nebenprodukt @Vergil:
anders rum gesagt: wenn man vor der Ehe sich enthält und danach treu bleibt, erlebt man als "Nebenprodukt" einen Schutz gegen Aids!
Daher: vollkommen mit Ihnen einverstanden, nicht die katholische Sexualmoral als Schutz gegen Aids vorleben, denn sobald eine Impfstoff vorhanden ist, hat man keine Argumente mehr...
Nach dem selben Prinzip wird zurzeit den Bluttest als nicht invasive prenataldiagnostische Methode groß angepriesen... (also Bluttest anstatt Amniozentese bzw. Fruchtwasseruntersuchung, die für das Embryo gefährlich ist)... Auch da geht es nicht darum...
H&M |  6
| | | Theodor69 21. Juni 2016 | | | @Vergil Vielleicht ist mir etwas entgangen, aber wo hat ein Bischof die Ehe als "Krankheitsabwehr" dargestellt und woher haben Sie die Information, dass "willkürliche Partnerschaften und Beziehungen Impotenz und Sterilität manifestieren"? |  5
| | | 21. Juni 2016 | | | Nur katholischer Sex ist Sex «Enthaltsamkeit vor der Ehe und Treue in der Ehe» sind zwar «die einzig sichere Methode, um die Verbreitung von HIV durch sexuelle Kontakte zu verhindern», aber nur solange, bis ein effektiver Impfstoff erfunden ist. Dann muss man erklären, warum Keuschheit und Treue - auch wenn man sich kein HIV mehr holen kann - trotzdem besser sind. DAS wäre die bischöfliche Aufgabe: die Ehe nicht darzustellen als Krankheitsabwehr, sondern als Lebensform, die der Natur des Menschen entspricht. Zeigen, warum Keuschheit und Treue der menschlichen «Potenz» entspricht und warum willkürliche Partnerschaften und Beziehungen Impotenz und Sterilität manifestieren. Zeigen, warum über das, was alle Welt «SEX» nennt, letztlich nur die Kirche richtig Bescheid weiß, für die er Sakrament, also Ausdruck des Höchsten ist. Nur «katholischer» Sex ist richtiger Sex: zwischen Mann und Frau, innerhalb der treuen Ehe, im Jubel auf das Kind hin. Alles andere ist kein Sex. Wir dürfen uns dieses Wort nicht stehlen lassen. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAids- Wenn die Kinder HIV-positiv sind
- Papst an afrikanische Bischöfe: Bei Aids-Hilfe nicht nachlassen
- Indonesiens Präsident wirbt für Abstinenz als Mittel gegen Aids
- Caritas-Experte: Aids kann nicht nur mit Kondomen besiegt werden
- Südafrika: Malteser engagieren sich im Kampf gegen Aids
- Papst lobt Aids-Hilfe und fordert moralische Stimme der Kirche
- 1000 'Gefällt mir' auf Facebook - Dann kommt der Bart weg
- Vatikan: Gegen Aids hilft vor allem Verhaltensänderung
- Vatikanzeitung kritisiert Aids-Prävention der Vereinten Nationen
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
- Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
- Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
- Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
- Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
- Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
- Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
- Abtreibung – und was dann?
- Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
- Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt
- 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
|