Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Indonesiens Präsident wirbt für Abstinenz als Mittel gegen Aids

12. Dezember 2013 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Staatspräsident: «Sich davon abzuhalten, Dinge zu tun, die zu einer Infektion führen können, ist die wichtigste Methode zur Vermeidung von HIV/Aids» - 81 Prozent der indonesischen Aidskranken haben sich durch Sexualkontakte infiziert


Jakarta (kath.net/KNA) Mit einem Plädoyer für Abstinenz als Mittel der Aids-Prävention hat sich Indonesiens Staatspräsident Susilo Bambang Yudhoyono in einen Streit um die «Nationale Kondomwoche» eingeschaltet. Zwar seien Kondome ein effektives Mittel gegen Aids, zitiert die Tageszeitung «Jakarta Globe» (Onlineausgabe Mittwoch) den Präsidenten. Jedes Programm zur Reduzierung der hohen Zahl der HIV-Infektionen müsse aber auch die «religiösen Normen und die Kultur des Ostens» in Betracht ziehen.


«Sich davon abzuhalten, Dinge zu tun, die zu einer Infektion führen können, ist die wichtigste Methode zur Vermeidung von HIV/Aids», so der Präsident weiter. Die «Nationale Kondomwoche», eine Aktion der nationalen Aids-Kommission, war auf scharfe Kritik muslimischer Organisationen gestoßen.

Indonesien gehört laut der Aids-Hilfe der Vereinten Nationen (UNAIDS) zu weltweit neun Ländern, in denen die Zahl der HIV-Neuinfektionen zwischen 2001 und 2011 um 25 Prozent gestiegen ist. 81 Prozent der Betroffenen haben sich demnach durch Sexualkontakte infiziert. Indonesien ist das bevölkerungsreichste muslimisch geprägte Land weltweit.

(C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Romika 14. Dezember 2013 
 

Freies Indonesien

Was ist Indonesien doch ein freies Land in Bezug auf die Meinungsfreiheit gegenüber hier in Deutschland zum beispiel, wo nach 1984-er-Methode alles kontrolliert wird durch nichtlegitimierte Political Correctness-Mächte.


1
 
 Einsiedlerin 13. Dezember 2013 
 

Verwundert

Dass ausgerechnet in einem islamischen Land so viele HIV-Infizierte leben, wundert mich schon ein wenig. Gibt es dazu nicht genauere Informationen?


1
 
 Stanley 12. Dezember 2013 
 

Sich davon abzuhalten, Dinge zu tun, die zu einer Infektion führen können ...

Einfacher lässt sich das wohl kaum ausdrücken. Warum haben wir eigentlich in Deutschland nicht solch einen Staatspräsidenten?


4
 
 macie 12. Dezember 2013 
 

Sehr schön.

Abstinenz. Wenn das die Kirche gesagt hätte, hätte man sie als "menschenfeindlich" beschimpft. Wie schön, dass es noch klar denkende, mutige Politiker gibt.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aids

  1. Die sicherste Methode gegen HIV-Infektionen: Abstinenz und Treue
  2. Wenn die Kinder HIV-positiv sind
  3. Papst an afrikanische Bischöfe: Bei Aids-Hilfe nicht nachlassen
  4. Caritas-Experte: Aids kann nicht nur mit Kondomen besiegt werden
  5. Südafrika: Malteser engagieren sich im Kampf gegen Aids
  6. Papst lobt Aids-Hilfe und fordert moralische Stimme der Kirche
  7. 1000 'Gefällt mir' auf Facebook - Dann kommt der Bart weg
  8. Vatikan: Gegen Aids hilft vor allem Verhaltensänderung
  9. Vatikanzeitung kritisiert Aids-Prävention der Vereinten Nationen






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Jüngster katholischer Priester Spaniens segnet Tennischampion Carlos Alcaraz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz