Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Bundespräsident Gauck: Christen, jammert nicht, betet und handelt!

26. Mai 2016 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


100. Deutscher Katholikentag in Leipzig eröffnet - ZdK-Präsident Sternberg verteidigt Nichtbeteiligung der AfD


Leipzig (kath.net/idea) Es passt nicht zu Christen, Jammerlieder anzustimmen über die Schlechtigkeit der Welt. Stattdessen sollten sie sich treffen, gemeinsam überlegen, was zu tun ist, zusammen beten und anfangen zu handeln. Dazu ermunterte Bundespräsident Joachim Gauck (Foto) am 25. Mai bei der Eröffnung des 100. Deutschen Katholikentags in Leipzig. Staat und Gesellschaft seien katholischen wie evangelischen Christen dankbar für ihren selbstlosen Einsatz für das Gemeinwesen. In den vergangenen Monaten habe sich das in besonderer Weise im Umgang mit den vielen Flüchtlingen gezeigt. Besonders dankte Gauck den vielen Christen, die sich in der kirchlichen Jugendarbeit einbringen: „Der Heilige Geist weht junge Menschen ja nicht allzu häufig ins kirchliche Engagement.“ Dort leisteten sie aber einen „unschätzbar wertvollen Dienst“ und lebten Haltungen vor, aus denen Verantwortungsbewusstsein und Menschenliebe erwüchsen.


ZdK-Präsident Sternberg verteidigt Nichtbeteiligung der AfD

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Thomas Sternberg (Münster), rief zum Einsatz für ein friedliches Miteinander sowie für die Freiheit und Würde aller Menschen auf. „Ob Katholiken und Protestanten, Juden, Muslime, Andersgläubige und auch die, die von sich sagen, dass sie nicht religiös sind – als Geschöpfe des einen Gottes – sind wird untereinander geschwisterlich verbunden.“ Deshalb sei die Würde des Menschen nicht verhandelbar – „in keiner Phase des Lebens und nirgends auf der Welt“. Wenn Menschen Sicherheit vor Verfolgung und Not nur in Deutschland fänden, „dann sind sie hier herzlich willkommen“. Zuvor hatte Sternberg vor Journalisten die Entscheidung verteidigt, dass führende AfD-Politiker nicht zu den Podien des Katholikentags eingeladen wurden. Angesichts der vielfach menschenverachtenden Thesen des AfD-Führungspersonals sei eine sachliche inhaltliche Auseinandersetzung nicht möglich.

Papst sendet Botschaft zum Katholikentag: ´Ihr wollt zeigen, dass Ihr aus der Freude des Evangeliums lebt´ - PAPST SPRICHT DEUTSCH!!



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  27. Mai 2016 
 

Lieber eine Kerze anzünden

als permanent von der Dunkelheit sprechen.


2
 
 CkH 27. Mai 2016 
 

Marsch für das Leben

Dann herzliche Einladung an Herrn Sternberg zu jedem Marsch für das Leben!..oder beginnt das "Leben" bei Ihnen erst mit der Kirchensteuerpflicht?


3
 
 Stefan Fleischer 26. Mai 2016 

jammert nicht, BETET und handelt!

Wenn wir immer das Jammern mit Beten ersetzen würden, kämen wir sehr schnell sehr viel weiter: "ORA ET LABORA" ist gerade für Christen, die mit beiden Beinen auf dem Boden der (Lebens-)Wirklichkeit stehen, DIE heute geforderte Spiritualität.

die


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katholikentag

  1. Programm des Katholikentages vorgestellt: Demokratie und Vielfalt, Klimagerechtigkeit und Gaza
  2. Italiens Katholikentag findet größtenteils online statt
  3. „Ich habe keine Lust mehr auf diese Banalitäten“
  4. FAZ zum Katholikentag: Warum wurde nicht das Kreuz gezeigt?
  5. „Der Auftrag von Jesus war aber nie: Schafft Häuser!“
  6. 'Ich zahle Kirchensteuer, dafür möchte ich auch eine Oblate!'
  7. Katholische Kirche muss immer Global Player bleiben
  8. „Kinder sind Zukunft!“
  9. Wir brauchen eine neue Friedensbewegung
  10. Nächster Katholikentag reagiert auf Besuchermangel bei Politikthemen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  15. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz