Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  6. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  7. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  8. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Der Synodale Weg liegt an der Leine

Blutiger Ramadan

16. Juli 2015 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Terror und Krieg prägen den muslimischen Fastenmonat. Die Bilanz des Fastenmonats fällt in diesem Jahr erneut blutig aus. Forscher bewerten die Entwicklung unterschiedlich. Von Burkhard Jürgens und Paula Konersmann (KNA)


Bonn (kath.net/KNA) Lyon, Kairo und Sousse, Nigeria, Kuwait und Somalia, der Irak und die Sinai-Halbinsel - die Liste der Terrorziele der vergangenen Wochen ist lang. Dabei hatten sich Terrorgruppen wie Boko Haram in Nigeria in den Vorjahren während des muslimischen Fastenmonats eher zurückgehalten. Doch in diesem Frühjahr rief die Terrormiliz «Islamischer Staat» (IS) dazu auf, aus dem Ramadan «einen Monat der Katastrophen, Niederlagen und Schande für Ungläubige» zu machen.

Die extremistische Saat ist offenbar aufgegangen. Israels Präsident Reuven Rivlin beklagte, der Fastenmonat habe sich in einen «Ramadan des Terrors» verwandelt. Und Ende Juni - nach dem Massaker am tunesischen Touristenstrand, einem Angriff auf eine Moschee in Kuwait und einer Enthauptung in Frankreich - schrieben zahlreiche westliche Medien von einem «schwarzen Freitag».

Der Terror ist überall und immer präsent - diese Botschaft ist angekommen. Aus Sicht der Terrorismus-Expertin Margret Johannsen zielt der IS mit der Inszenierung des Terrors im Ramadan genau darauf ab. «In der IS-Führungsriege sitzen schließlich Medienfachleute», erklärt die Forscherin vom Hamburger Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH).


Die Propagandamaschine der Terrormiliz beschäftigt die Politik auch auf anderer Ebene. Insgesamt 700 junge Menschen sollen nach neuesten Zahlen des Bundesverfassungsschutzes aus Deutschland Richtung IS ausgereist sein, darunter rund 100 Frauen. Die Faszination für den Terror scheint also ungebrochen - trotz oder gerade wegen der immer neuen Gräueltaten.

Dabei gilt der Ramadan, der am heutigen Donnerstag endet, eigentlich als Zeit der Nächstenliebe und der guten Taten. «Dem widerspricht das Aufflammen der Gewalt», betont Johannsen. «Dem IS ist der Fastenmonat offenkundig nicht heilig - insofern, als Andersgläubige nicht leiden dürften.» Zu diesen Andersgläubigen können durchaus auch Muslime zählen, wie nicht erst der Anschlag auf die schiitische Moschee in Kuwait gezeigt hat.

Der Terror gelte jedem, der nicht Anhänger des IS und seiner Islam-Auffassung ist, so Johannsen. Für fromme Muslime, die den Ramadan ernstnehmen und am Wochenende das dreitägige Fastenbrechen als geselliges Ereignis genießen, sträube sich insofern alles gegen die IS-Taten, hat die Forscherin beobachtet. «Auch das ist Ziel ihres Gegenprogramms.»

Allerdings nutzten nicht nur Terroristen den Fastenmonat für militärische Aktivitäten, so Johannsen im Hinblick auf den Jemen-Konflikt: «Dort bombardiert Saudi-Arabien die schiitischen Huthis.» Die Auseinandersetzungen zwischen den Aufständischen und Regierungstruppen sowie der von Saudi-Arabien geführten Militärkoalition dauern seit Monaten an. Nach jüngsten Zahlen der Vereinten Nationen starben dort allein zwischen dem 3. Juli und Anfang der Woche mindestens 142 Zivilisten, 224 wurden verwundet. Insgesamt summierte sich die Zahl der Todesopfer seit Ende März auf 1.670.

Der Islamwissenschaftler Robert Chatterjee schätzt den diesjährigen Ramadan dennoch nicht als besonders blutig ein. Verglichen mit den Propagandaerfolgen im Sommer 2014 habe der IS dieses Jahr «keinen großen Coup» landen können, meint Chatterjee, Redakteur beim Berliner Orient-Fachmagazin «Zenith». Wohl gab es Anfang Juli eine Anschlagswelle auf Polizei- und Militäreinrichtungen in Nordsinai mit Dutzenden Toten. Aber wenn die Islamisten geplant haben sollten, nach dem Vorbild der «Frühjahrsoffensiven» von Taliban in Afghanistan medial wirksame Aktionen durchzuführen, war es im Sinn des IS keine gute Saison.

Als einen Grund dafür nennt Catterjee, dass inzwischen auch «die andere Seite» - Sicherheitskräfte und Regierungstruppen in den Ländern, in denen der IS aktiv ist - den Ramadan als sensible Zeit im Blick hat und Energie daransetzt, Anschläge zu vereiteln. «Im Ramadan wird kaum gearbeitet, das erleichtert die Kontrolle», so der Experte. Hier spielt das islamische Brauchtum gewissermaßen gegen die Islamisten.

Auch Johannsen meint, dass sich der Effekt, den Ramadan zur Hochsaison des Terrors umzudefinieren, bald abnutzen könnte. Fest stehe daher nur eines: «Die Terroristen werden nach weiteren Gelegenheiten suchen, um für neues Entsetzen zu sorgen.»

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Johannes v. Kreuz 16. Juli 2015 

Christen in Jerusalem

Was wurde aus dem Ultimatum gegen die Christen in Jerusalem zum Ende des Ramadan?


3
 
 Chris2 16. Juli 2015 
 

Nur gut, dass

die jüngsten Taten "geistig Verwirrter" in Europa (z.B. der Grazer Amokläufer oder der Kreuzschänder in München) "nichts mit dem Islam zu tun" haben. Zumindest in den offiziellen Verlautbarungen...


3
 
 Laus Deo 16. Juli 2015 

Stimmt nicht ganz das mit dem Ramadan

Denn wenn wir im Koran lesen, sehen wir das bereits Mohammed Schalchte im Ramadan gewonnen hat und er das Kriegstreiben nicht unterbrochen hat! Auch wenn die Muslime das nicht erkenne, der Islam ist die Religion des Bösen! Im Koran gibt es so viele Suren die den Terror legimitieren! Solange keine muslimische Autoritàt die Suren anders auslegt wird es immer solchen Terror geben den ein gläubiger Muslime muss sich an den Koran wortwörtlich halten! Und jede Sure die später dazu kam ersetzt die vorherige wenn es einen Widerspruch gäbe, da sie spàter offenbart wurde! Beten wir für alle Muslime die Gott suchen aber geblendet werden durch Satans Macht


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  2. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  3. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  4. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  5. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  6. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  7. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen
  8. Ismail Tipi: „Tausende Menschen, die unsere Demokratie nicht achten“
  9. Muslim Mansour kritisiert MDR: „Das ist kein Journalismus“
  10. Fünf Frauen vor Gericht: Attentatsversuch nahe Notre Dame/Paris 2016






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  3. Roma locuta - causa (non) finita?
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  6. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Gender-Verbot in Bayern - "Linkskatholiken"-Verbände attackieren Söder und 'Freie Wähler'
  13. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz