Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen

9. Oktober 2019 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Französischer Präsident bei Staatstrauerfeier für ermordete Polizisten: „Lasst uns alle hier zusammenstehen, die vereinte Nation als Ganzes, angesichts des islamistischen Terrorismus, den wir bekämpfen“.


Paris (kath.net) Der französische Präsident Emmanuel Macron ruft zur „rastlosen“ Bekämpfung des islamistischen Terrors auf. „Lasst uns alle hier zusammenstehen, die vereinte Nation als Ganzes, angesichts des islamistischen Terrorismus, den wir bekämpfen“, sagte er bei der Staatstrauerfeier für die vier ermordeten Polizisten, wie die ARD berichtete. Sie waren von einem langjährigen Mitarbeiter erstochen worden. Der Täter, der von der Polizei erschossen wurde, war zu einer radikalen Form des Islams konvertiert. Macron sagte weiter, dass die Bekämpfung des Terrors keineswegs nur Aufgabe der staatlichen Institutionen sei. Vielmehr müsse man gemeinsam gegen die islamistische Hydra vorgehen. Die ARD erläutere dazu, dass sich Macron hier auf das Ungeheuer mit mehreren Schlangenköpfen aus der griechischen Mythologie bezöge, dem beim Abschlagen eines Kopfes mehrere nachwachsen. Einerseits, forderte Macron, brauche es „wachsame Gesellschaft“, um Frankreich zu schützen, doch warnte er gleichzeitig vor gefährliche, die Gesellschaft zersetzenden Argwohn.


Euronews zitierte Macron außerdem folgendermaßen: „Wir können diesen Kampf nur gewinnen, wenn unser Land, das in der Geschichte schon so viele Prüfungen überwunden hat, aufsteht, um gegen den geheimen Islamismus zu kämpfen, der Frankreichs Kinder korrumpiert. Eine Gesellschaft der Achtsamkeit, das ist, was wir aufbauen müssen.“

Die ARD erläuterte, dass französische Sicherheitskräfte hätten in den vergangenen sechs Jahren 59 Attentate verhindert haben, doch werde Frankreich „seit Jahren von einer islamistischen Terrorwelle erschüttert, dabei wurden mehr als 250 unschuldige Menschen getötet“.

Der ursprüngliche Titel des ARD-Berichtes lautete „Macron ruft ganz Frankreich zum Kampf gegen Islamismus auf“ und ist im Internet weiterhin auffindbar (siehe Foto unten). Der Titel wurde später verändert auf „Trauerfeier für Polizisten – Macron will "rastlosen Kampf" gegen Terror“

Trauerfeier für Polizisten – Macron will "rastlosen Kampf" gegen Terror

Zur Dokumentation - Ursprünglicher Titel des ARD-Berichts: ´Macron ruft ganz Frankreich zum Kampf gegen Islamismus auf´/Screenshot




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Ismail Tipi: „Tausende Menschen, die unsere Demokratie nicht achten“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz