Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  6. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  7. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  8. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  9. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  10. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  11. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  12. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  13. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit

"Nein, das sind nicht die Grünen. Das ist christlich."

5. Juni 2015 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die zweite Enzyklika von Papst Franziskus erscheint am 18. Juni - Korrespondentenbericht von Thomas Jansen


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Selten ist ein päpstliches Lehrschreiben auch außerhalb der katholischen Kirche mit so großer Spannung erwartet worden, wie die Umweltenzyklika von Franziskus. Seit Wochen spekulieren Medien über den Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung, über Inhalte und Titel. Aus Wirtschaftskreisen in den USA soll es nach Aussage eines Kardinals sogar schon Kritik geben, obwohl der Wortlaut des Textes noch gar veröffentlicht ist. Nun steht zumindest das Erscheinungsdatum fest: Die Enzyklika wird am 18. Juni vorgestellt, wie der Vatikan am Donnerstag offiziell mitteilte.

Man wolle damit Verwirrungen vorbeugen, die durch weitere Spekulationen der Medien entstünden, so das Presseamt. Derzeit wird im Vatikan noch an den Übersetzungen des gut 80 Seiten umfassenden Textes gearbeitet. Erstmals ist die Urfassung einer Enzyklika in Spanisch geschrieben.

Die Spannung hat ihren Grund: Es ist das erste Mal, dass ein Papst ökologische Fragen in den Mittelpunkt einer Enzyklika stellt. Ein politisch heikles Thema - umso mehr, als Franziskus sein Schreiben ausdrücklich als Beitrag zur UN-Klimakonferenz und zur Konferenz über die UN-Milleniumsziele verstanden wissen, die im Herbst in Paris und New York stattfinden. Hinzu kommt, dass es die erste Enzyklika ist, die ausschließlich aus Franziskus' Feder stammt. Seine erste Enzyklika mit dem Titel "Lumen fidei", die im Juni 2103 veröffentlicht wurde, stammte zu großen Teilen noch von seinem Vorgänger Benedikt XVI.


Der Wortlaut der Umweltenzyklika ist bislang noch unter Verschluss. Ihr Titel soll nach italienischen Medienberichten dem Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi entlehnt sein: "Laudato si". Bekannt ist diese Wendung bislang vor allem durch ein neues geistliches Lied mit diesem Kehrvers. Was die Inhalte angeht, so dürfte es um den Klimawandel und sein Folgen gehen, den Umgang mit natürlichen Rohstoffen und die Luftverschmutzung.

Global gerechte Entwicklung wird Thema

Beobachter rechnen damit, dass Franziskus auch die grundsätzliche Frage einer nachhaltigen und gerechten Entwicklung anspricht, die allen Menschen auf der Welt ein würdiges Auskommen ermöglicht. Der Papst selbst hatte angekündigt, es werde auch um eine "Human-Ökologie" gehen und damit einen Begriff aufgegriffen, den Johannes Paul II. eingeführt hatte und der auch von Benedikt XVI. verwendet wurde. Beide hatten auch den Schutz der Familie hierzu gezählt. Dass Franziskus die Profitgier eines ungehemmten Kapitalismus als Hauptursache für die soziale Ungleichheit in der Welt ebenso wie für die Umweltverschmutzung sieht, daran hat er bereits bei früheren Gelegenheiten keinen Zweifel gelassen.

Mit besonderer Spannung wird erwartet, wie konkret sich der Papst in der Enzyklika zu einzelnen Themen äußert. Wird er etwa die Atomenergie ausdrücklich verurteilen, wie manche mutmaßen oder wird er es bei der Benennung allgemeiner ethischer Kriterien für die Auswahl von Energieträgern belassen?

Die Folgen wären nicht unerheblich, denn Enzykliken sind die wichtigsten Lehrschreiben der Päpste. Sie sind zwar keine unfehlbaren Lehrentscheidungen des Papstes, besitzen aber eine hohe Verbindlichkeit. Der Papst selbst hatte daher darauf hingewiesen, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse, auf denen die Enzyklika fuße, zuvor sorgfältig geprüft werden müssten, damit sie durch den Fortschritt der Forschung nicht überholt würden.

Wenn Leute sich versammelten, um über die Schöpfung zu beraten, wünsche er sich, dass man sagen könne: "Nein, das sind nicht die Grünen. Das ist christlich", sagte Franziskus vor einiger Zeit in einer Morgenmesse. Freilich haben sich auch frühere Päpste schon zu diesem Thema geäußert. Seit Paul VI. haben die Päpste einen schonenden Umgang mit der Umwelt gefordert. In seiner Enzyklika "Caritas in veritate" vom Juni 2009 widmete sich Papst Benedikt XVI. aus ausführlich dem Thema Umweltschutz. Den Klimawandel thematisierte er darin allerdings nicht ausdrücklich, wie Kritiker monierten. Er kritisierte jedoch das "Aufkaufen der nicht erneuerbaren Energiequellen durch einige Staaten, einflussreiche Gruppen und Unternehmen ein schwerwiegendes Hindernis für die Entwicklung der armen Länder darstellt".

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Umwelt

  1. US-Investmentfonds rücken von ESG Agenda ab – EU setzt weiter darauf
  2. Ex-Energieminister der USA: Grüne verbreiten ‚Falschinformationen’ über Atomkraft
  3. Kurienkardinal meint: Greta Thunberg auf Linie der katholischen Lehre
  4. ‘Sünden gegen die Umwelt’ könnten Teil kirchlicher Lehre werden
  5. NO JOKE: Kirche von Schweden erklärt Greta zur Jesus-Nachfolgerin
  6. Boris Palmer warnt vor „Extinction Rebellion“
  7. Palmer an Thunberg: „Nein, wir haben deine Jugend nicht zerstört“
  8. Papst wendet sich gegen Leugnung des Klimawandels
  9. „Ja, läutet bitte die Glocken – auch für das Leben!“
  10. "Religion" Klimarettung?







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  6. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  7. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  8. Taylor sei mit Euch
  9. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  10. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  13. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  14. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz