Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen

Sind Vulkanausbrüche ein Zeichen für die Endzeit?

22. April 2015 in Chronik, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Evangelische Theologen zur Prophezeiung eines wissenschaftlichen Gremiums


Gießen/London (kath.net/idea) Ein schwerer Vulkanausbruch könnte noch in diesem Jahrhundert weite Teile der Menschheit vernichten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gremium von Geologen, Klimaforschern und Wirtschaftswissenschaftlern der Europäischen Wissenschaftsstiftung laut einem Bericht der Londoner Zeitung „The Times“. Während ein Ausbruch dieser Größenordnung noch vor zwei Jahrhunderten nur einige zehntausend Menschen getötet hätte, seien aufgrund der dichten Besiedlung heute mehrere hundert Millionen in Gefahr. Eine solche Eruption würde zusammen mit den darauf folgenden Klimaveränderungen nach Meinung der Stiftung die Menschheit in einen „vorzivilisatorischen Zustand“ zurückwerfen. Aber inwieweit decken sich solche wissenschaftliche Voraussagen mit biblischen Endzeitprophetien, bei denen auch Vulkanausbrüche eine Rolle spielen?


Keine zeitlichen Endzeitprognosen möglich

Der evangelikale Theologe Cleon Rogers (Gießen), hält es für unangemessen, mit biblischen Texten vulkanische Aktivitäten erklären zu wollen. Rogers lehrt an der Freien Theologischen Hochschule Gießen (FTH), dem Bibelseminar Bonn und dem Theologischen Seminar Rheinland (Altenkirchen/Westerwald). Wie er der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) sagte, haben zwar Vulkanausbrüche laut biblischen Endzeitberichten schwere Auswirkungen auf die ganze Welt. Allerdings komme dies nicht durch geologische Aktivitäten, sondern aufgrund von Gottes Eingreifen zustande. Dies zeige sich einmal in der Präsenz Gottes, wie in 2. Mose 19, als der Berg Sinai rauchte und bebte, oder wie in Hesekiel 32 als ein Zeichen von Gottes Gericht. Es ließen sich aber keine Endzeitvoraussagen auf Basis der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse treffen.

Vulkanische Aktivitäten sind Zeichen von Gottes Gericht

Gleichzeitig gibt Rogers zu bedenken: „Vulkanische Aktivitäten wurden in der damaligen Zeit oft als Bilder gebraucht, um ein Gericht Gottes zu symbolisieren, dem niemand entfliehen kann.“ Dieses Gericht müsse dann aber nicht notwendigerweise durch Vulkanausbrüche hereinbrechen. Für Rogers sind die biblischen Vorhersagen des Gerichts ein Zeichen von Gottes Gnade: „Das ist der Grund, warum wir alle heute Gott um Vergebung und seine Gnade bitten sollten, weil wir nicht wissen, was die Zukunft bereithält.“

Trost der Wiederkunft Jesu

Skeptisch äußerte sich auch der evangelikale Theologe Rolf Hille (Heilbronn) mit Bezug auf das Neue Testament: „In Matthäus 24,7 nennt Jesus ‚Hungersnöte und Erdbeben hier und dort’, aber keine Vulkanausbrüche. Insgesamt handelt es sich jedoch bei solchen apokalyptischen Ankündigungen um exemplarisch genannte Katastrophen, deren Aufzählung keine Vollständigkeit beansprucht. Diese Beschreibungen haben die Aufgabe, Menschen, die vom Unheil betroffen sind, durch den Hinweis auf die Wiederkunft von Jesus Christus zu trösten und zum Durchhalten zu ermutigen.“

Hille: Wachsam und nüchtern bleiben

Zwar sei es legitim und nötig, auf die „Zeichen der Zeit“ zu achten, so Hille gegenüber idea. Dies müsse aber mit Weisheit und Augenmaß geschehen: „Da Jesus das definitive Ende der Welt gerade nicht datiert, erinnern die Zeichen daran, dass wir wachsam bleiben und gleichzeitig zurückhaltend nüchtern sein sollen, wenn apokalyptische Spekulationen ausgestreut werden.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katastrophe

  1. Beiruter Erzbischof: „Wir wollen die Wahrheit über die Explosion wissen”
  2. Erdbeben in Zagreb: Turmspitze mit Kreuz von Kathedrale gestürzt
  3. Waldbrände: Brasilianische Bischöfe fordern dringende Maßnahmen
  4. Brasilianischer Kardinal: Amazonien droht Zerstörung
  5. US-Präsident kondoliert Papst nach Brand von Notre-Dame
  6. Große kubanische Marienwallfahrt wegen des Hurrikans abgesagt
  7. Papst versichert Bischof und Bewohnern Norcias seine Nähe
  8. Symbole des Erdbebens: Zerstörte Basilika, gerettete Ordensfrauen
  9. Vatikan-Feuerwehr hilft bei Suche nach Erdbebenopfern
  10. «Auch wir haben Tränen in den Augen»






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  14. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz