![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Umfrage: 58 Prozent der Deutschen fürchten «Islamisierung»19. Dezember 2014 in Deutschland, 18 Lesermeinungen In einer repräsentativen Umfrage für die «Bild»-Zeitung sagen 58 Prozent der Befragten, sie hätten Angst vor einem zunehmenden Einfluss des Islam in Deutschland. Berlin (kath.net/KNA) In einer repräsentativen Umfrage für die «Bild»-Zeitung sagen 58 Prozent der Befragten, sie hätten Angst vor einem zunehmenden Einfluss des Islam in Deutschland. Dieser Aussage schlossen sich auch 45,7 Prozent der Befragten mit Migrationshintergrund an, wie die Zeitung am Donnerstag mitteilte. 26 Prozent stimmten der Aussage zu, dass der Islam keine Gefahr für Deutschland sei. Das Meinungsforschungsinstitut INSA hatte 2.017 Personen befragt. Vor allem die Wähler der AfD (77 Prozent), der CDU/CSU (65 Prozent) und aus dem Nichtwähler-Lager (60 Prozent) äußerten dabei Angst vor einer Islamisierung. Jeder vierte Deutsche (25 Prozent) würde sich auch an Demonstrationen gegen die Islamisierung Deutschlands beteiligen. Auch hier kann sich eine Mehrheit der AfD-Wähler (58 Prozent) vorstellen zu demonstrieren. Aber auch jeder vierte Wähler von Union (23 Prozent) und der Linken (23 Prozent) würde sich an einer solchen Kundgebung beteiligen. Drei von fünf Deutschen (59 Prozent) geben an, bereits von den Demonstrationen der «Pegida» («Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes») gehört zu haben. Den Wählern sind diese Demonstrationen eher bekannt als den Nichtwählern. INSA-Chef Hermann Binkert sagte der Zeitung: «Es ist allerhöchste Zeit, dass alle Parteien die Ängste ihrer Wähler ernst nehmen.» (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGesellschaft
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |