Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Islamisten sprengen Frauenkloster in Mossul

26. November 2014 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Anlass der Zerstörung waren örtlichen Quellen zufolge die Kreuze über der Anlage. Personen kamen offenbar nicht zu Schaden.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Die Terrormiliz «Islamischer Staat» hat ein Frauenkloster im nordirakischen Mossul zu sprengen versucht. Das Konventsgebäude der chaldäischen Herz-Jesu-Schwestern und die Kirche seien schwer beschädigt, meldete der vatikanische Pressedienst Fides (Dienstag). Anlass der Zerstörung waren örtlichen Quellen zufolge die Kreuze über der Anlage. Personen kamen offenbar nicht zu Schaden.


Den Angaben zufolge war ein erster Sprengversuch erfolglos geblieben. Die Milizen erhöhten daraufhin die Ladungen. Die Anwohner seien vorab gewarnt worden. Ordensfrauen hielten sich offenbar nicht mehr in dem Komplex auf. Laut Fides nutzten Kämpfer des «Islamischen Staats» das Kloster seit geraumer Zeit als Quartier und logistische Basis, gaben es aber anscheinend aus Angst vor US-Luftangriffen auf.

Dem Pressedienst zufolge war das Gebäude mit einer Schenkung des früheren irakischen Diktators Saddam Hussein errichtet worden. Ob ein benachbartes Georgs-Kloster ebenfalls durch die Sprengung in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist unklar.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  27. November 2014 
 

@Rademann

Erstens hat der Papst von einem "Dialog" nicht vor dem Parlament gesprochen, sondern in einem Spontaninterview auf dem Rückflug. 2. Gehören persönliche politische Meinungen eines Papstes nicht zum Lehramt.


3
 
  26. November 2014 
 

Kritik am heiligen Vater?

@Mysterium Ineffabile: Kritisieren Sie mit Ihrem Beitrag etwa den Heiligen Vater, Papst Franziskus, der sich in seiner Rede vor dem Straßburger Parlament für einen Dialog mit dem IS ausgesprochen hat? Meinen Sie, Sie wüssten besser über Jesus und sein Werk der Liebe und des Verzeihens bescheid als der Heilige Vater? Ich finde Ihre Ironie beschämend!


0
 
 Wunderburger 26. November 2014 
 

Ist das der friedliche Islam?

Gewalt gegen ein christliches Kulturdenkmal, nur weil Kreuze zu sehen gewesen sind, spricht nicht gerade für die immer wieder von Muslimen im Mund geführte Toleranz des Islam. Von Frieden weit und breit keine Spur! Die muslimische Welt bedarf dringend einer geistigen Bewegung, die diese Weltanschauung kritisch zu hinterfragen bereit ist.


7
 
  26. November 2014 
 

Dialog!

Wäre es nicht an der Zeit, mit diesen Terroristen in einen "Dialog" zu treten? Vielleicht am besten in dem Moment, in dem sie die Sprengladung zünden? *Ironieaus*


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  13. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  14. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz