![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Muslime sind für Christen keine 'Geschwister'31. Juli 2014 in Deutschland, 29 Lesermeinungen Kritik an Äußerungen des Landesbischofs der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan - Kirche verhält sich gegenüber messianischen Juden ungeschwisterlich Hannover (kath.net/idea) Kritik an diesen Aussagen übte der Vorsitzende der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung in der evangelischen Kirche, Pastor Henning Dobers (Hannoversch Münden). Zwar sei es zu begrüßen, dass Christen und Muslime im Gespräch seien, man könne aber keinesfalls von muslimischen Geschwistern sprechen: Als Christen dienen wir dem dreieinigen Gott. Wir bekennen Jesus nicht nur als einen Propheten neben vielen anderen, sondern als wahren Gott und Menschen in einer Person. Als allein seligmachenden Erlöser für alle Menschen aller Zeiten aller Orte. Aus Gnade allein, aus Glauben allein. Kein Muslim kann diese Aussagen teilen. Wenn Muslime Geschwister der Christen wären, dann brauchten sie weder die christliche Botschaft, noch Umkehr zu Jesus Christus noch Taufe. Dobers: Biblisch gesehen ist das theologischer Unfug. Kirche verhält sich gegenüber messianischen Juden ungeschwisterlich Zugleich sei es unverständlich, dass zwar das Gespräch mit Muslimen gesucht werde, gleichzeitig aber Juden, die an Jesus Christus als den Messias glauben, gemieden und praktisch ignoriert werden. Das sei wahrhaft ungeschwisterliches und höchst betrübliches Verhalten. Bis heute ziere sich der Deutsche Evangelische Kirchentag mit geradezu ideologischer Festlegung in dieser Frage. Messianische Juden sind nicht zum Markt der Möglichkeiten auf dem nächsten Protestantentreffen vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart zugelassen. Auch bei früheren Kirchentagen wurde eine Mitwirkung abgelehnt. Das Kirchentagspräsidium wirft ihnen vor, Juden missionieren zu wollen. Damit gefährdeten sie den jüdisch-christlichen Dialog. In Deutschland gibt es etwa 40 messianische Gemeinden mit rund 1.000 Mitgliedern. Dobers weiter: Wenn jemand zu unseren Geschwistern gehört, dann jene, die Nachfahren Isaaks sind, also Israel. Im engeren Sinne zudem jene, die durch Taufe und Glaube zu Jesus Christus gehören. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEvangelische Gemeins
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |