Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Stefan Oster zum Bischof von Passau geweiht

24. Mai 2014 in Deutschland, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zum Gottesdienst im Passauer Stephansdom werden 5.000 Gläubige und mehr als 20 Bischöfe aus dem In- und Ausland kommen – Mit 48 Jahren wird der ehemalige Journalist jüngster Diözesanbischof in Deutschland


Passau (kath.net/KNA) Der Benediktbeurer Salesianerpater Stefan Oster (48) wird am Samstag zum neuen Bischof von Passau geweiht. Zum Gottesdienst im Passauer Stephansdom werden 5.000 Gläubige erwartet. Mehr als 20 Bischöfe aus dem In- und Ausland werden ihrem künftigen Mitbruder die Hände auflegen. Die Zeremonie wird vom Münchner Kardinal Reinhard Marx geleitet.

Oster war von Papst Franziskus am 4. April zum Nachfolger des Passauer Bischofs Wilhelm Schraml (78) ernannt worden. Er wird damit jüngster Diözesanbischof in Deutschland. Im Bistum Passau leben rund 490.000 Katholiken.

In einem Interview mit dem «Passauer Bistumsblatt» sagte Oster, er wolle so bald wie möglich alle Dekanate seiner Diözese besuchen. «Einfach raus ins Gelände und die Menschen treffen, das ist wichtig.» Er wolle Bischof für alle Generationen sein. Als Salesianer sei es aber sein Charisma, ganz gut mit jungen Menschen zu können. Deshalb sei es ihm ein Herzensanliegen, Formen zu finden, «um mit jugendlichen Menschen unterwegs zu sein».


Seine Vorstellungen einer jungen Kirche wird der neue Bischof auch beim Katholikentag in Regensburg erläutern. Am Samstag in einer Woche wurde dazu von den Organisatoren des Christentreffens kurzfristig ein Podiumsgespräch mit Oster über «Medien, Jugend und Gebet» angesetzt. Der Bischof war in seinem Erstberuf Journalist. Er stellt sich den Fragen von Erwin Albrecht, dem Rundfunkbeauftragten der Freisinger Bischofskonferenz. Mit auf dem Podium sitzt auch ein Mitglied des Jugendgebetskreises «God for you(th)», den Oster in Benediktbeuern gegründet hat.

Vor dem neuen Amt hat Oster eigenen Worten zufolge «keine Angst». Das hänge auch mit seinem Glauben zusammen. Allerdings habe er «riesen Respekt» vor dem Thema Leitung. «Ich bin kein Mensch, der große Leitungserfahrung hat und bin gespannt, wie es wird.» Bewusst sei ihm, dass er künftig wohl auch Entscheidungen werde treffen müssen, die dem einen oder anderen nicht schmeckten. «Man macht sich nicht nur Freunde. Aber - das ist auch klar - man kann nicht Everybodys Darling sein, das geht nicht.»

Mit Blick auf den weiteren Weg der Kirche sagte Oster, Menschen bräuchten Gemeinschaftserfahrungen, in denen vertiefte Gläubigkeit erfahrbar werde. «Gott sei Dank ist es so, dass in Passau noch viel Volkskirche im klassischen Sinne da ist.» Aber es sei nicht zu übersehen, dass der Glaube von Generation zu Generation irgendwie ausdünne. Wichtig sei deshalb Räume zu schaffen, wo Menschen Glauben erfahren und selber zur Sprache bringen könnten. Er selbst wolle weiter authentisch sein und für seinen Glauben einstehen. Dann kämen von selbst Menschen, die eine Weggemeinschaft bilden wollten.

Die Ansprache von Bischof Oster anlässlich seiner Bischofsweihe auf www.dbk.de

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: © Bistum Passau


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Passau

  1. Bistum Passau richtet eine neue Hauptabteilung ein mit dem Thema: „Bildung und Evangelisierung“
  2. ZDF: „Am Feiertag #Fronleichnam gedenken viele ihrer Toten“
  3. "Die Heilige Kommunion ist ein Heilmittel"
  4. Anmeldung zu „adoratio“ ist wieder offen – Überwältigende Resonanz
  5. Verhaltenskodex im Bistum Passau: "Fühle mich stigmatisiert"
  6. Lorettos steigen in Missionsprojekt auf Passauer Domplatz mit ein
  7. Kirche – das sind die Freundinnen und Freunde Jesu
  8. Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen
  9. Bischof Oster: 'Kann mir keinen sinnvolleren Dienst denken'
  10. Bischof Oster schickt Fatima-Madonna auf Reise durch das Bistum






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  15. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz